Anbieter zum Thema
Tipp 2: Accounts sichern
Verwenden Sie verschiedene Benutzernamen und Passwörter für unterschiedliche Angebote, wie z.B. E-Mail, Online-Bankkonto, soziales Netzwerk usw. im Internet. Wählen Sie Benutzernamen, die nichts über Sie verraten – folglich keine Namen, Wohnorte oder Altersangaben, wenn Sie einen Benutzernamen oder eine E-Mail-Adresse auswählen. Achten Sie darauf, dass Ihre Einstellungen so gespeichert sind, dass Ihr Profil – z.B. in einem sozialen Netzwerk – nicht über eine Suchmaschine gefunden werden kann und nur ausgewählte Besucher alle Ihre Einträge sehen können.
Tipp 3: Geräte schützen
Stellen Sie sicher, dass Kommunikationsschnittstellen wie WLAN, Bluetooth etc. an Ihren mobilen Geräten abgestellt sind, wenn sie nicht genutzt werden. Grundsätzlich sollten mobile Geräte mit einem Passwort geschützt sein. Dieses können Sie bei fast allen mobilen Geräten in den Sicherheitseinstellungen einrichten.
Tipp 4: Auf Verschlüsselung achten
Beim Online-Bezahlen sollten Sie darauf achten, dass es sich um eine verschlüsselte Verbindung handelt. Dies können Sie an einem Schloss- oder Schlüsselsymbol und den Buchstaben „https“ in der Adresszeile erkennen.
Tipp 5: Vorsicht bei Funknetzen
Wenn Sie ein öffentliches WLAN-Netz nutzen und beispielsweise in einem Café über dessen WLAN-Verbindung ins Internet gehen, übertragen Sie dort keine sensiblen Daten. Das heißt, tätigen Sie dort nicht Ihre Bankgeschäfte, kaufen Sie nicht online ein und übermitteln Sie nicht Ihre Kreditkartennummer.
Tipp 6: Accounts löschen
Löschen Sie Accounts von Diensten, die Sie endgültig nicht mehr verwenden wollen. Sperren Sie sofort Ihren Account, wenn Sie den Eindruck haben, dass Dritte sich Zugang dazu verschafft haben.
Tipp 7: Datensparsamkeit
Geben Sie im Netz nur so viel von sich preis, wie für den jeweiligen Dienst erforderlich ist. Dies gilt insbesondere für soziale Netzwerke. Bedenken Sie: das Internet vergisst nichts!
(ID:32738420)