Mobile Endgeräte sind beim Endverbraucher höchst beliebt und begehrt. Die Nutzer lechzen nach Informationen zu neuen Smartphones wie dem Samsung Galaxy S5 oder iPhone 6 und werden immer öfter Ziel von Angriffen und Malware.
Speziell mit einem Android Smartphone ist man zunehmend 24 Stunden am Tag, an sieben Tagen die Woche eine potenzielle Zielscheibe für Cyber-Kriminelle.
(Bild: VBM)
Im Jahr 2013 wurden zum ersten Mal weltweit mehr Smartphones als „normale“ Handys verkauft. Der Markt ist riesig und wird von Android und Apples iOS dominiert. Millionen und Abermillionen von mobilen Endgeräten sind mittlerweile weltweit im Umlauf. Egal ob Smartphone oder Tablet die Möglichkeit ständig mobil online zu sein und alles zu tun, was man früher nur am heimischen Computer erledigen konnte, ist für viele Menschen praktisch und komfortabel zugleich.
Egal ob Bankgeschäft, Kreditkartenabrechnung, Visaantrag oder Shoppingtour - alles kann vom kleinen, praktischen, mobilen Endgerät aus erledigt werden. Sämtliche Daten vom Personalausweis bis hin zur Kreditkarte sind häufig auf den kleinen praktischen Helfern gespeichert, um sie in U-Bahn, Bus oder Café abrufbereit parat zu haben. Nutzer sind mit diesen Geräten zudem 24 Stunden am Tag online.
Wann haben sie ihr Smartphone zum letzten Mal ausgeschaltet? Sie sind sich nicht ganz sicher, richtig? Warum sollte man das auch tun? Der stationäre Desktop Computer benötigte täglich einen Neustart und wurde jeden Abend heruntergefahren.
Mit dem Smartphone ist man 24 Stunden am Tag, an sieben Tagen die Woche eine potenzielle Zielscheibe für Cyberkriminelle. Zudem sind mittlerweile alle Daten, auf die es die Cyberkriminellen abgesehen haben, auch auf Smartphone oder Tablet gespeichert. Darüber hinaus gehen wir mit den mobilen Geräten auch dort online, wo die Geräte höchst angreifbar sind (z.B. an öffentlichen Netzwerken in Cafés, Shoppingcentern oder Hotels).
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.