Welche Gefahren Unternehmen bewerten, begleiten und absichern sollen – genau das diskutieren wir im aktuellen Themenpodcast mit Bernhard Otter, einem ausgewiesenen Experten für IT-Risikomanagement, Informationssicherheit sowie IT-Governance- und Prozessmanagement. Hören Sie jetzt rein, um Ihr individuelles Risikoakzeptanzniveau herauszufinden. Weitere Anregungen für Checklisten und Praxisbeispiele wappnen Sie auch für unbekannte Bedrohungen.
Beim Risikomanagement heißt es: Abschätzen, absichern und begleiten.
(Bild: Vogel IT-Medien)
Gefühlt oder objektiv messbar, dauerhaft im Wandel oder elementar und bequem zu versichern – das Spektrum der Risiken für Organisationen ist breit gefächert. Darum sortieren wir mögliche Gefahren in der aktuellen Folge des Security-Insider Podcast systematisch und liefern natürlich auch praxistaugliche Empfehlungen für den reibungslosen Unternehmensalltag und gegen Betriebsunterbrechungen. Unterstützt werden wir dabei von Bernhard Otter samt seiner Expertise als projekterprobter sowie zertifizierter ISO 27001 Lead Auditor.
Im Gespräch mit: Bernhard Otter
Bernhard Otter ist Experte für IT-Risikomanagement, Informationssicherheit, IT-Governance- und Prozessmanagement. Mit seiner Erfahrung als zertifizierter ISO 27001 Lead Auditor und zahlreichen Projekten im Bereich der Informationssicherheit beriet er jahrelang eine Vielzahl von Unternehmen. Zu seinen Klienten zählten unter anderem Konzerne aus dem Paketdienstleistungsbereich, privatwirtschaftliche Unternehmen aus der Telekommunikationsbranche und der Industrie, sowie staatliche Behörden und Ministerien. Er sorgte als Projektleiter für die Umsetzung von Maßnahmen, um in privatwirtschaftlichen Unternehmen und Behörden, nach den jeweils geltenden Standards, die Informationssicherheit nachhaltig zu verbessern. Bernhard Otter selbst sagt: „Nur nachhaltige Lösungen können auch in Zukunft die Informationen von Unternehmen schützen. Diese sind unabhängig von Krisenzeiten!“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.