Neuer Report „IT-Security Umfrage 2022“ So steht es um die Sicherheit der Internet- und Cloud-Infrastrukturen
Über vergrößerte Angriffsflächen und verstärkte Cyberattacken in Zeiten von Hybrid Work wird viel berichtet und diskutiert. Doch wie sieht es in der Praxis der Unternehmen aus? Wie werden sie angegriffen, wie schützen sie sich und was wollen sie in Zukunft für einen besseren Schutz tun? Das zeigt die neue Umfrage von Security-Insider und Cloudflare.
Anbieter zum Thema

Wenn über Sicherheitsbedrohungen in Zeiten von Homeoffice und Hybrid Work gesprochen wird, kommt oftmals die Nutzung privater Geräte zur Sprache, die nicht sicher genug sind. Aber Notebooks, Tablets und Smartphones sind nicht alles.
Unternehmen müssen auch ihre Netzwerke, Daten, Applikationen, Online-Zugriffe und Cloud-Dienste schützen, anders als bisher. Weder der klassische Perimeterschutz ist die Lösung für Sicherheit bei Hybrid Work noch der reine VPN-Zugang bei Remote-Zugriffen. Neue Security-Ansätze sind gefragt.
Umfrage unter mehr als 120 Unternehmen
Keine Frage, ein wirklich sicheres Netzwerk ist für Unternehmen erst einmal eine große Herausforderung. Vor allem die vielen Remote-Zugriffe auf das Netzwerk sind schwer abzusichern. Doch es gibt Lösungen, Netzwerksicherheit aus der Cloud und damit SASE (Secure Access Service Edge) und die Umsetzung von Zero Trust.
Doch wo stehen die Unternehmen, was machen sie bisher, was planen sie? Mehr als 120 Unternehmen wurden in der aktuellen Umfrage von Security-Insider und Cloudflare befragt, unter anderem zu:
- Haben auch Sie in den letzten Monaten mit vermehrten Cyberangriffen kämpfen müssen?
- Wie sichern Sie Ihr Unternehmen ab?
- Wie denken Sie, lässt sich Sicherheit von Internet- und Cloud-Infrastruktur gewährleisten?
Nun liegen die Ergebnisse vor. Lesen Sie jetzt die Auswertung und Kommentierung der Umfrage! Lernen Sie von den Erfahrungen anderer Unternehmen!
(ID:48110564)