:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1899700/1899778/original.jpg)
Backup- und Wiederherstellungslösungen
So verhindern Sie Ransomware-Angriffe auf Ihre Backups
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/60/8a/608a7954e7b88/cohensity-ransomeware-wp.jpeg)
Ransomware-Angriffe alle 14 Sekunden, 700% Anstieg seit 2016 und 11 Mrd. USD an Verlusten bei Finanzen, Produktivität und Ausfallzeiten – Cyberkriminelle zielen heute aggressiv auf Schattenkopie-Backups ab.
Backup- und Wiederherstellungslösungen sollen Ihr Unternehmen schützen. Hochentwickelte Malware wie Locky und Crypto haben es allerdings nun auf Backup-Daten abgesehen. Das ist angesichts der steigenden Häufigkeit und Breite von Ransomware-Angriffen nicht verwunderlich. Die erste Ransomware-Zahlung – um 1989 – schuf die Voraussetzungen für Hacker weltweit, die Daten ahnungsloser Opfer zu sperren und zurückzuhalten, bis deren Besitzer dafür bezahlen.
In diesem Whitepaper erfahren Sie, welche fünf Überlegungen Sie anstellen sollten, wenn Sie Ransomware-Angriffe auf Ihre Backups verhindern, ermitteln und schnell darauf reagieren möchten.
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/60/8a/608a7954e7b88/cohensity-ransomeware-wp.jpeg)