Video-Tipp: Sicherheit und Datenschutz So wird Windows 10 sicherer
Windows 10 bietet zahlreiche neue Einstellungen, wenn es um die Konfiguration der Sicherheit geht. IT-Profis sollten die Stellen kennen, an denen sich die Einstellungen vornehmen lassen. Da Microsoft auch in Windows 10 kein einheitliches Bedienkonzept bietet, sind diese Einstellungen an verschiedenen Stellen verteilt.
Anbieter zum Thema

Im Video zu diesem Beitrag zeige ich Ihnen die verschiedenen Stellen, an denen sich wichtige Sicherheitseinstellungen für Windows 10 verstecke. Ich gehe dabei auch darauf ein, wie die entsprechenden Stellen am schnellsten gefunden werden. Wichtige Einstellungen betreffen natürlich den Virenschutz, das Wartungscenter, den Datenschutz, die Einstellungen in den Gruppenrichtlinien, Sicherheits-Einstellungen in den neuen Windows 10-Einstellungen und einiges mehr.
Unabhängig davon, ob IT-Profis einen Windows 10-Rechner neu installieren oder nur optimieren sollen, ist das Anpassen der Sicherheitseinstellungen ein wichtiger Punkt. Im Video zu diesem Beitrag ist zu sehen wo sich die wichtigsten Einstellungen verstecken und wie diese am schnellsten aufgerufen werden können. Neben der Sicherheit spielt natürlich auch der Datenschutz eine wichtige Rolle. Hier gibt es zwar Zusatzwerkzeuge, welche die Sicherheit und den Datenschutz verbessern, aber auch in den Bordmitteln sind Einstellungsmöglichkeiten zu finden, mit denen die Sicherheit und der Datenschutz deutlich verbessert werden kann. Im Video sind diese Einstellungen genauer zu sehen.
Windows 10 bietet die Möglichkeit die meisten Einstellungen über die neue Einstellungsoberfläche vorzunehmen, aber auch in den Gruppenrichtlinien sind wichtige Einstellungen versteckt. Dazu kommen Einstellungen für die Konfiguration der Sicherheit für den neuen persönlichen Assistenten Cortana. Auch hier hat Microsoft die Einstellungen in den Gruppenrichtlinien versteckt sowie in einem eigenen Menü. Auch neue Anmeldefunktionen sind in Windows 10 integriert. Hier besteht zum Beispiel die Möglichkeit die Anmeldung mit einem Fingerabdrucksensor, einer Kamera oder einer PIN durchzuführen.
Updates steuern
Die Steuerung der Updates unterscheidet sich in Windows 10 von den Möglichkeiten vorheriger Versionen. Hier stehen neue Funktionen und eine neue Oberfläche zur Verfügung. Diese müssen sich Administratoren angewöhnen. Die generelle Verwaltung von Updates über Gruppenrichtlinien, und die Anbindung über WSUS, kann in Windows 10 noch so erfolgen, wie in den Vorgängerversionen. Dazu kommen neue Möglichkeiten, wie das Verteilen von Updates zwischen Windows 10-Arbeitsstationen und neue Sicherheitseinstellungen. Auch auf diese gehen wir im Video ausführlicher ein.
(ID:44322846)