Komplettpakete für die Unternehmenssicherheit Sophos bringt neue Security-Suiten

Autor / Redakteur: Dr. Andreas Bergler / Peter Schmitz

Mit den neuen Security-Suiten „Web Protection“, „Data Protection“ und „Complete Security“ will der Security-Hersteller zeigen, dass Sicherheit komplett aus einer Hand kommen kann.

Anbieter zum Thema

Mit der Complete Security Suite schützt Sophos alle Problemzonen im Unternehmen.
Mit der Complete Security Suite schützt Sophos alle Problemzonen im Unternehmen.

Alles aus einer Hand: Das ist das Leitmotiv, unter dem Sophos die Security-Suiten entworfen hat. Die neuen Komplettpakete kombinieren die wichtigsten Sicherheitsbereiche wie Endpoint-, Data-, Web- und E-Mail-Protection mit Mobile Device Management und Schutzvorrichtungen für Microsoft Exchange und SharePoint.

Laut Sascha Pfeiffer, Principal Security Consultant bei Sophos, hat der Single-Vendor-Ansatz für Unternehmen klare Vorteile vor einer Multi-Vendor-Strategie, denn Anwender benötigen im zweiten Fall bei Problemen viel Zeit, um herauszufinden, welches der verschiedenen, eingesetzten Produkte nicht funktioniert. Oft läge das Problem dann aber einfach darin, dass die unterschiedlichen Einzellösungen nicht kompatibel seien. Die „Complete Security Suiten“ beseitigen diese Probleme. Sie bieten zudem eine unkomplizierte Installation sowie eine einfache Administration und ein einheitliches Management.

Die „Web Protection Suite“ beinhaltet unter anderem Endpoint-Security-Funktionen wie Antivirus, Application-, Device- und Data-Control sowie NAC-Funktionen und eine Client-Firewall. Hinzu kommen spezielle Web-Security-Funktionen und eine Virtual Appliance, die optional auch als Hardware abgebildet werden kann. Die „Data Protection Suite“ legt statt der Web-Security-Funktionen das Gewicht auf E-Mail-Security und Encryption. So können nicht nur E-Mails verschlüsselt werden, sondern auch Dateien Ordner und komplette Festplatten.

„Complete Security Suite“ führt diese Feature-Sets zusammen und bietet darüber hinaus noch das Modul „Mobile Control“. Mit dessen Hilfe lassen sich mobile Geräten bei Diebstahl oder Verlust remote sperren oder zurücksetzen, installierte Apps bereitstellen, verwalten und entfernen. Dazu ermöglicht Mobile Control den kontrollierten Zugriff auf Unternehmens-E-Mails.

Die Preise für die einzelnen Suiten nennt der Hersteller jeweils auf Anfrage.

(ID:33847810)