Zusammenschluss von Sophos und Astaro soll Komplettlösungen bringen Sophos kauft deutschen Netzwerksicherheitsexperten Astaro
Das britische Unternehmen Sophos, Anbieter von Lösungen für IT-Sicherheit und Datenschutz kauft den deutschen Netzwerksicherheitsspezialisten Astaro mit Sitz in Karlsruhe. Astaro verzeichnet mehr als 56.000 Installationen seiner Sicherheitslösung und schützt die Netzwerke von Unternehmen, Schulen und Behörden. Astaro-Produkte werden von einem Netzwerk aus mehr als 2.500 Partnern vertrieben.
Anbieter zum Thema
Sophos hat heute die Vereinbarung zur Übernahme von Astaro unterzeichnet. Mit dem Zusammenschluss der beiden Unternehmen will Sophos neue Komplettlösungen anbieten können, indem die eigenen Lösungen zur Endpoint-Sicherheit mit den Netzwrksicherheits-Produkten von Astaro kombiniert werden. Mit weltweiten Umsätzen von 56 Mio. US-Dollar und einer 30-prozentigen Wachstumsrate im Jahre 2010 ist Astaro der viertgrößte Anbieter für Unified-Threat-Management (UTM).
„Indem wir die umfassende Astaro-Produktpalette an Netzwerksicherheitslösungen mit unseren IT-Sicherheitslösungen für Endpoint, Mobile, E-Mail und Internet kombinieren, können wir Komplettlösungen ohne Komplexität, unabhängig vom Nutzer- und Unternehmensstandort, bereitstellen“, erklärt Steve Munford, Chief Executive Officer von Sophos. „Unsere kombinierte Produktpalette wird das Bedürfnis des Marktes nach umfassendem Schutz vor heutigen Sicherheitsbedrohungen und Datenverlusten befriedigen. Und zwar unabhängig vom Aufenthaltsort der Anwender und dem Standort der Unternehmensdaten.“
Der Markt für multifunktionale Sicherheitsanwendungen ist nach IDC-Angaben in einem stetigen Wachstum begriffen. Unternehmen jeder Größe müssen ihre Nutzer sowie ihre weit verzweigten Standorte umfassend, aber auch effizient und benutzerfreundlich sichern. Laut IDC betrug der Markt für Unified-Threat-Management 2010 weltweit etwa zwei Milliarden US-Dollar. Für die Jahre 2010 bis 2014 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 13 Prozent prognostiziert.
„Der Bedarf nach einer einheitlichen Netzwerksicherheitslösung mit umfassendem und qualitativ hochwertigem Schutz steigt stetig. Leider kämpfen zu viele Unternehmen mit der Komplexität zahlreicher unterschiedlicher Sicherheitslösungen“, erläutert Jan Hichert, Chief Executive Officer von Astaro. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Sophos, da wir beide das gleiche Ziel verfolgen: die Bereitstellung von benutzerfreundlichen Komplettsicherheitslösungen. Gemeinsam ermöglichen wir Kunden, einheitliche Sicherheits-, Internet- und Anwendungskontrollen unabhängig vom Standort des Nutzers oder der IT-Infrastruktur anzuwenden.“
(ID:2051292)