Das umfangreiche Trainingsprogramm für Mitarbeiter bietet Unternehmen die Möglichkeit, dank individueller Phishing-Simulationen gezielt dafür zu sorgen, das Thema IT-Sicherheit in den Fokus zu rücken und effektiv voranzutreiben.
Phishing-E-Mails sind eine der häufigsten Formen von Cyberangriffen und stellen eine ernsthafte Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen dar.
(Bild: Canva)
Angreifer werden nicht müde, Unternehmen mit immer neuen Spam-, Phishing- und raffinierten Social-Engineering-Angriffen zu bombardieren – 41 % aller IT-Mitarbeiter berichten mindestens täglich von neuen Phishing-Angriffen. De fakto sind Anwender meist ein leichtes Ziel und das schwächste Glied in der Cyber-Abwehr von Unternehmen. Mit Sophos Phish Threat lassen sich Anwender und damit auch das ganze Unternehmen noch besser schützen – dank effektiver Phishing-Simulationen, automatisierter Trainings und umfassenden Reports.
Das Angriffsvolumen via Phishing hat in den letzten Jahren exponentiell zugenommen: 66 % der Malware wird mittlerweile über schädliche E-Mail Anhänge und komplexe Spear-Phishing-Angriffe installiert und die durchschnittlichen Kosten für Unternehmen belaufen sich auf 120.000 EUR pro Vorfall. Die Benutzer sind in der Cybersecurity-Abwehr der meisten Unternehmen nach wie vor das einfachste Ziel für Angreifer. Entsprechend geschulte und auf die Gefahren von Phishing sensibilisierte Mitarbeiter können bei der Abwehr dieser Bedrohungen jedoch durchaus als „menschliche Firewall“ fungieren.
Sophos Phish Threat bildet verschiedene Phishing-Angriffe nach, damit IT-Teams Schwachpunkte im Unternehmen identifizieren und Anwender anschließend in praxisrelevanten Trainings über die Gefahren von Phishing aufklären können. Realistische Angriffs-Simulationen sind mit wenigen Klicks erstellt, es stehen mehr als 500 täuschend echt wirkende Phishing-Angriffe zu Verfügung. Die weltweit aktiven SophosLabs-Analysten beobachten Tag für Tag Millionen von E-Mails, URLs, Dateien und andere Datenpunkte, um neueste Bedrohungen rechtzeitig aufzuspüren. Dieses konstante Datenvolumen fließt in das Sophos-Benutzertrainings ein und sorgt dafür, dass alle Phishing-Simulationen immer auf dem neuesten Stand und praxisrelevant sind. Die Angriffssimulations-Vorlagen bilden verschiedenste Szenarien ab und sind in insgesamt zehn Sprachen verfügbar.
Mit dem Awareness-Tool Sophos Phish Threat können IT-Teams im Handumdrehen individuelle Phishing-Kampagnen generieren und auswerten.
(Bild: Sophos)
Highlights:
Über 500 E-Mail-Vorlagen und 60 Trainingsmodule
Outlook Add-in für PC und Mac zum Melden simulierter Angriffe
Automatisches Reporting über Phishing- und Trainingsergebnisse
In 10 Sprachen verfügbar
Verschiedene Hosting-Regionen zur Wahl (USA, GB, Deutschland)
(ID:49582524)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.