Botnet-Timeline von Eleven untersucht E-Mail-Aufkommen Spam-Einbruch nur bei wenigen Botnetz-Abschaltungen

Redakteur: Stephan Augsten

Nur selten bricht das Spam-Aufkommen ein, wenn Botnetze abgeschaltet werden. Zu diesem Schluss kommt Eleven nach einer Analyse, die bis ins Jahr 2008 zurückreicht. Die Ergebnisse wurden in einer interaktiven Timeline festgehalten.

Anbieter zum Thema

Eleven hat untersucht, wie Botnet-Abschaltungen das Spam-Niveau beeinflussen.
Eleven hat untersucht, wie Botnet-Abschaltungen das Spam-Niveau beeinflussen.
(Eleven Research)

Zwei Wochen nach der Abschaltung des Grum-Botnetzes haben die Forscher des Anti-Spam-Spezialisten Eleven eine interaktive Timeline vorgestellt. Diese veranschaulicht den Zusammenhang zwischen Botnet-Abschaltungen und der anschließenden Entwicklung des Spam-Aufkommens untersucht.

Für die Analyse hat Eleven die wichtigsten Botnet-Abschaltungen seit 2008 analysiert. Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass die meisten Botnet-Abschaltungen keinen spürbaren – oder wenn, dann nur nur kurzfristigen – Einfluss auf das Spam-Aufkommen hatten.

Einzige Ausnahme: das ehemals weltgrößte Botnetz Rustock, dessen Command-and-Control-Server im März 2011 durch das FBI vom Netz genommen wurden. Ein ganzes Jahr lang konnte sich das Spam-Aufkommen nicht erholen, wie etliche Anti-Spam-Spezialisten berichteten. Sowohl auf das Volumen als auch auf die geografische und thematische Verteilung von Spam-Mails wirkte sich die Abschaltung aus.

Hingegen stieg das Spam-Aufkommen nach der Abschaltung des Mariposa-Botnets im Dezember 2009 sogar an. Selbst wenn ein Spam-freundlicher Webhoster komplett vom Internet getrennt wird – wie McColo im Jahr 2008 – dauert es laut Eleven nur einige Wochen, bis das vorherige Spam-Niveau wieder erreicht ist.

Wie geht es weiter?

Die Resistenz und Renitenz zeigt nach Ansicht des Eleven Research-Teams, dass die Botnetz-Betreiber selbst bei Abschaltungen ihre Infrastrukturen sehr schnell wiederherstellen können. Aktuelle Botnetz-Generationen sind augenscheinlich so robust aufgebaut, dass sich oftmals nicht die gesamten Kontroll-Infrastrukturen zerschlagen lassen.

Ziel der Timeline ist es, die Zusammenhänge zwischen der Entwicklung des Spam-Aufkommens und Gegenmaßnahmen fortan transparenter zu machen. Gleichzeitig beinhaltet sie detaillierte Informationen über die bekanntesten Botnetze. Die Botnet-Timeline von Eleven ist ab sofort online, Erkenntnisse über weitere Abschaltungen und ihre Folgen werden fortlaufend integriert.

(ID:34895640)