Geschützer E-Mail-Empfang für den Mittelstand SPAMfighter Exchange Server-Modul

Von Thomas Joos

Anbieter zum Thema

Mit dem SPAMfighter Exchange Server-Modul können sich kleine und mittelständische Unternehmen kostengünstig und effizient vor Spam schützen. Das Produkt ist schnell installiert und einfach zu verwalten. Eine 30-tägige Testversion der Software lässt sich nach dem Testzeitraum freischalten, ohne die Einstellungen erneut vornehmen zu müssen.

Die Richtlinienverwaltung für das SPAMfighter Exchange Server-Modul erfolgt unkompliziert über eine Web-Oberfläche.
Die Richtlinienverwaltung für das SPAMfighter Exchange Server-Modul erfolgt unkompliziert über eine Web-Oberfläche.
(Bild: Thomas Joos)

Die Anti-Spam-Software SPAMfighter unterstützt alle aktuell verfügbaren Exchange-Versionen, auch die aktuelle Version Exchange Server 2013. Wir zeigen in diesem Beitrag und der dazugehörigen Fotoshow, wie der Dienst eingerichtet wird und funktioniert.

SPAMfighter ersetzt die systemeigenen Anti-Spam-Agenten in Exchange. Damit die Installation durchgeführt werden kann, müssen Administratoren die Agents in der Exchange-Verwaltungsshell deaktivieren. Wie das geht, ist in der Fotoshow zu sehen. Danach muss der Dienst nur noch installiert werden und schon ist die Exchange-Organisation von Spam geschützt.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 13 Bildern

Nach der unkomplizierten und schnellen Installation lässt sich SPAMfighter über eine Web-Oberfläche verwalten, auf Wunsch aber auch über das Netzwerk. Sobald SPAMfighter auf einem Server installiert ist, wird dieser vor Spam geschützt. Die vorzunehmenden Einstellungen sind optional.

Es ist keine großartige Einarbeitung notwendig, um mit dem Produkt zu arbeiten. Daher eignet sich SPAMfighter auch für kleine Unternehmen, die auf SBS 2011 oder älter setzen. Aber auch mittelständische Unternehmen, die den Exchange Server 2013 verwenden, können das Tool testen und für den Spam-Schutz verwenden.

Neben der einfachen Verwaltung bietet SPAMfigher auch Statistiken und die Möglichkeit, Toolbars für Outlook und OWA zu installieren. Über diesen Weg können Anwender eingehende Spam-Nachrichten noch besser verwalten und unerwünschte E-Mails blockieren. Die blockierten E-Mails werden in SPAMfighter automatisch eingetragen.

(ID:42960470)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung