Spirent Avalanche verfügt künftig über eine „Extreme Scale Performance“-Funktion (ESP). Damit lassen sich bis zu 8,5 Millionen HTTP-Verbindungen emulieren, um Firewalls, VPN-Gateways und viele andere Netzwerkgeräte auf deren Geschwindigkeit und Sicherheit hin zu prüfen.
Spirent Avalanche kommt auf der Testing-Appliance C100 zum Einsatz.
(Bild: Spirent)
Mit dem Funktionsupgrade Avalanche ESP sind die C100-Appliances von Spirent Communications künftig dazu in der Lage, 8,5 Millionen HTTP-Anfragen pro Sekunde zu emulieren. Das entspricht laut Hersteller dem 2,5-fachen des bisherigen Industriestandards.
Mit ihren bis zu acht Schnittstellen ermöglicht es die Spirent C100, einen Traffic-Mix von bis zu 80 Gigabit pro Sekunde zu erzeugen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf einer möglichst realistischen Reproduktion des Netzwerkverkehrs und einzelner Interaktionen, wie sie in den gegenwärtigen Netzen vorherrschen.
Dazu gehören zunächst einmal verschiedene Standardprotokolle wie HTTP(S) und FTP, POP3, SMTP und IMAP4 sowie TELNET, RADIUS und viele mehr. Auch erweiterte Verbindungen wie die von BitTorrent, Gnutella, Oracle oder auch Exchange, LDAP und Remote Desktop werden unterstützt.
Selbst Malware-Attacken lassen sich mit der Appliance realistisch nachstellen, hierfür stehen tausende aktueller Schadcode-Muster zur Verfügung. Durch die Kombination mehrerer Datentypen ermöglicht es ESP den Testingenieuren, umfassende Analysen durchzuführen und per Dashboard gleichzeitig die Messdaten zu überwachen.
Testlabore können vorhandenen Spirent-C100-Appliances per Upgrade um Avalanche ESP erweitern. Die Performance lässt sich also erhöhen, ohne neue Hardware anschaffen zu müssen. Weitere Informationen zur C100-Appliance und Avalanche ESP auf der Webseite von Spirent Communications.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.