Kemp Technologies zeigt LoadMaster 6.0 SSL-Zertifikatsbibliothek und Templates für Load Balancing
Mit LoadMaster 6.0 erweitert Kemp Technologies die eigenen Application Delivery Controller um 30 Funktionen für Load Balancing, DoS und SSL-Zertifikate.
Anbieter zum Thema

Per Softwareupdate erweitert Kemp Technologies den Funktionsumfang der eigenen Application Delivery Controller. Administratoren profitieren damit nicht nur von verbesserten Sicherheitsmerkmalen, sondern auch von einer komfortableren Konfiguration der Systeme.
So liefert der Anbieter vorgefertigte Applikations-Vorlagen. Die so genannten Templates sind beispielsweise für die Microsoft-Lösungen Exchange, SharePoint sowie Lync verfügbar; Wizards helfen bei Installation und Anpassung an die jeweilige Umgebung. Administratoren sollen das Load Balancing damit schneller und teils sogar automatisiert in unterschiedlichen Server-Umgebungen installieren.
Auch eine SSL-Zertifikatsbibliothek soll das Admin-Leben erleichtern: Statt Zertifikate ständig zu erneuern oder zu aktualisieren, müssen IT-Verantwortliche Zertifikate nur noch einmalig auf Basis der Bibliothek hinterlegen.
Zudem verspricht Kemp Technologies zusätzliche Security-Funktionen. Denials of Service (DoS) werden jetzt allen Netzwerkschichten erkannt und bekämpft. Das schließt laut Anbieter auch Layer-7-Attacken ein, die sich gegen exponierte Web-Anwendungen richten.
LoadMaster 6.0 ermöglicht zudem Black Lists und White Lists für einzelne Dienste. Traffic kann anhand von IP-Adressen gefiltert werden. Dabei unterscheidet die Software zwischen Internet, Extranet sowie Intranet und erhöht so laut Anbieter den Grad an Steuerungsmöglichkeiten für Business-Applikationen oder virtualisierte Umgebungen.
Die LoadMaster-Software unterstützt IPv6 und ist für die komplette Kemp-Produktfamilie erhältlich. Hierzu zählen die LoadMaster-Appliances 2200, 2600, 3600, 5500 sowie Virtual LoadMaster für Hyper-V und VMware. Das Update auf Version 6.0 im Rahmen des Kemp-Support kostenlos erhältlich.
(ID:31035120)