Mobile Sicherheit in Unternehmen Studie zum Datenverlust- und Malware-Risiko

Redakteur: Stephan Augsten

Datenverluste über mobile Geräte sind keine Seltenheit, wie die von Websense beauftragte „Global Study on Mobility Risks“ ergeben hat. Trotzdem hält mehr als die Hälfte der befragten Deutschen technische Sicherheitsvorkehrungen für überflüssig.

Anbieter zum Thema

Weltweit beklagen Unternehmen, dass mobile Mitarbeiter technische Sicherheitsmechanismen umgehen oder abschalten.
Weltweit beklagen Unternehmen, dass mobile Mitarbeiter technische Sicherheitsmechanismen umgehen oder abschalten.

Mobile Geräte stellen ein großes Sicherheitsrisiko für das Unternehmen dar. Zumindest glauben dies 53 Prozent der deutschen IT-Manager und Sicherheitsspezialisten, die das Ponemon-Institut im Auftrag von Websense zu den Risiken mobiler Endgeräte befragt hat.

Tatsächlich haben sogar 57 Prozent der deutschen Teilnehmer eingeräumt, dass ihr Arbeitgeber bereits einen Datenverlust durch die Nutzung unsicherer Mobilgeräte zu beklagen hatte. Beinahe genauso viele der Befragten (55 Prozent) meinen aber auch, dass technische Sicherheitsvorkehrungen nicht zwingend notwendig sind.

Diese Einschätzung beruht wohl auch darauf, dass sich deutsche Mitarbeiter größtenteils an derartige Vorgaben halten: Während weltweit 59 Prozent der Befragten angaben, dass ihre Kollegen technische Maßnahmen wie Passwort- oder PIN-Schutz umgehen bzw. abschalten, trifft dies hierzulande auf „nur“ ein Drittel der Mitarbeiter zu.

Hinsichtlich möglicher Datenverluste bangen die hiesigen Befragten offenbar besonders um das geistige Eigentum: Zwei Drittel der Umfrageteilnehmer fürchten vornehmlich, dass Angestellte mit ihren mobilen Geräten Fotos oder Videos anfertigen. Um einen Datenabfluss per USB oder Bluetooth sorgt sich hingegen nur knapp die Hälfte der Teilnehmer.

Weitere Gefahren sehen die Befragten in arglos getätigten Downloads. So bewerten 49 Prozent der Teilnehmer das Herunterladen von Apps als kritisch. Derweil nimmt auch die Zahl der Malware-Infektionen zu: 72 Prozent der Befragten in Deutschland haben in den vergangenen zwölf Monaten einen Anstieg von Malware-Infektionen durch die Nutzung unsicherer mobiler Devices festgestellt.

Für die Global Study on Mobility Risks (registrierungspflichtiger Inhalt) wurden 4.640 IT-Manager und IT-Sicherheitsspezialisten befragt. Diese sind beispielsweise in Australien, Brasilien, Frankreich, Deutschland, Großbritannien und den USA beschäftigt.

(ID:32667640)