Zenworks Suite und Support Pack 3 für Zenworks 11 Suite für Bestands-, Konfigurations- und Service-Management

Autor / Redakteur: Bernhard Lück / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Mit der Novell Zenworks Suite lassen sich Hardware- und Lizenzbestand kontrollieren und zudem das Konfigurations- und Service-Management sowie der Endgeräteschutz umsetzen und überwachen. Das Zenworks 11 SP 3 soll Management, Absicherung, Reporting und Auditing verbessern.

Anbieter zum Thema

Zenworks 11 Support Pack 3 enthält ein aktualisiertes Patch-Management mit richtlinienbasierender Patch-Planung.
Zenworks 11 Support Pack 3 enthält ein aktualisiertes Patch-Management mit richtlinienbasierender Patch-Planung.
(Bild: Novell)

Das Zenworks 11 Support Pack 3 bietet Novell zufolge u.a. eine höhere Skalierbarkeit sowie ein verbessertes Auditing- und Patch-Management, durch das sich z.B. mehr Endpoints verwalten lassen. Durch das von der aktuellen Version von Zenworks unterstützte ganzheitliche Management sollen sich IT-Prozesse ohne Risiko- oder Kostensteigerung vereinfachen und automatisieren lassen.

Audit- und Reporting-Funktionen

Novell hat bei Zenworks 11 Support Pack 3 ein besonderes Augenmerk auf Audit- und Reporting-Funktionen gelegt. Nutzern sei es nun möglich, Änderungen in der Management-Konsole und Kopiervorgänge auf Wechselmedien zentral zu auditieren. Dies sei gerade in stark reglementierten Umgebungen wie im Gesundheits- und Finanzwesen nützlich, in denen Kunden Systemveränderungen im Bedarfsfall nachvollziehen können müssen.

Mithilfe des neuen Report-Generators sollen sich Informationen leichter sammeln und in Form maßgeschneiderter Reports analysieren lassen. Dies gebe IT-Verantwortlichen die nötige Flexibilität, um beim Unternehmens-Audit und -Reporting die betriebsspezifischen Bedürfnisse mit der für sie am besten passenden Lösung zu berücksichtigen.

Patch-Management

Zenworks 11 Support Pack 3 enthält ein aktualisiertes Patch-Management mit richtlinienbasierender Patch-Planung. IT-Administratoren können den bevorzugten Zeitraum für die Installation von Patches am Arbeitsplatz festlegen – damit könne der Patch-Prozess automatisiert werden, sobald er einmal definiert wurde. Zur weiteren Optimierung von IT-Prozessen sei ein integriertes Diagnose-Dashboard enthalten, das dabei helfen soll, Störfälle in der IT schnell zu identifizieren und auf die Zenworks-Funktionen auf jedem beliebigen Server für eine sofortige Fehlerbehebung zurückzugreifen.

(ID:42559595)