sysob-logo-weiss-auf-o (sysob)

sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG

http://www.sysob.de/

Dec 20, 2022

SaaS-Datenverschlüsselung: So geht sicheres Arbeiten in Google Workspace

Feste PC-Arbeitsplätze für Mitarbeiter sind immer noch weit verbreitet. Doch sie sind echte „Kolosse des IT-Managements“. Die Verwaltung jedes einzelnen Desktops mit seinen lokalen Anwendungen ist zeitaufwendig und mühsam. Deshalb setzen Unternehmen zunehmend auf Thin Clients und cloudbasierte Collaboration-Lösungen wie Google Workspace – für ein Plus an Flexibilität und Effizienz. Gut, wenn die Datenverschlüsselung genauso einfach und zuverlässig funktioniert.

Veraltete Betriebssysteme, Inkompatibilitäten zwischen Softwareprogrammen, zu wenig Speicher und Rechenleistung – die Verwaltung von herkömmlichen Desktops ist ein Hindernisparcours für IT-Administratoren. Erschwerend kommt hinzu, dass die Zahl mobiler Geräte in Unternehmen ständig wächst. Je mehr Endpoints betreut werden müssen, desto länger benötigt die IT-Abteilung für die Bereitstellung von neuen Anwendungen, Updates oder Patches. In großen Unternehmen und Behörden kann sich dieser Aufwand über viele Tage hinziehen.

Software-Aktualisierungen und ein geordnetes Patch Management sind allerdings wichtig, um die IT-Sicherheit in Unternehmen zu gewährleisten und Geschäftsprozesse am Laufen zu halten.

Thin Clients oft Teil von Modernisierungsprojekten

Um die Komplexität der Endgeräte-Verwaltung zu minimieren, steigen viele Unternehmen auf Thin Clients um und verlagern ihre IT-Anwendungen in die Cloud. Dies ist strategisch sinnvoll, angesichts der zahlreichen Vorteile, die SaaS-Dienste für IT-Abteilungen und Mitarbeiter bieten – bei Beschaffung und Nutzung genauso wie bei Implementierung und Verwaltung.

Im Gegensatz zu klassischen Rechnern sind Thin Clients meist deutlich günstiger im Einkauf und benötigen im Betrieb weniger Strom. Denn sie besitzen nur ein minimal konzipiertes Betriebssystem und nutzen stattdessen für rechenleistungsintensive Prozesse die Ressourcen des Servers. Zudem ermöglicht das zentrale Management ein hohes Maß an Agilität. Per Remote-Schaltung lassen sich Updates durchführen, bestimmte Mitarbeitereinstellungen schnell konfigurieren oder Benutzerregeln auf eine ganze Gruppe von Clients ausrollen. Außerdem sind Mitarbeiter dank Thin Clients nicht an ihren festen Büroplatz gebunden. Sie können an jedem Endgerät arbeiten und greifen dafür einfach auf den Server bzw. über den Browser auf Web-Anwendungen und Daten zu. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass Cloud-Plattformen wie Salesforce, Microsoft 365 oder Google Workspace ebenfalls stark an Bedeutung gewinnen.

Schutz sensibler Daten

Diese Entwicklung darf jedoch nicht auf Kosten der Datensicherheit gehen. Deshalb stehen IT-Teams gleichermaßen vor der Aufgabe, den Zugriff auf Informationen und deren Austausch sowohl innerhalb des Unternehmens als auch mit Cloud-Kollaborationstools zuverlässig abzusichern. Vor allem bei Behörden und Betreibern kritischer Infrastrukturen, die strenge Compliance-Vorschriften und KRITIS-Regularien einhalten müssen, ist eine durchgängige Verschlüsselung ihrer hochgradig sensiblen Daten essenziell.

Wichtig hierbei: Die Security-Lösung darf Mitarbeiter nicht einschränken und den Arbeitsalltag verkomplizieren. Sonst fehlt in der Belegschaft und bei IT-Fachkräften schnell die Akzeptanz für diese Maßnahme. Nötige Schutzvorkehrungen werden dann schlichtweg ignoriert oder mit Workarounds bewusst umgangen. IT-Sicherheit muss vielmehr einfach zu bedienen sein.

Datenverschlüsselung als SaaS-Lösung

Die Datenverschlüsselungslösung Stormshield Data Security für Google Workspace des sysob-Herstellerpartners Stormshield erfüllt diese Anforderungen. Das SaaS-Security-Produkt überzeugt durch einen geringen Verwaltungsaufwand, umfassende Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit für sensible Daten, die online geteilt oder per E-Mail ausgetauscht werden.

Stormshield Data Security für Google Workspace integriert sich vollständig in die Arbeitsumgebung des Collaboration-Dienstes und bietet eine End-to-End-Verschlüsselung, bei der Unternehmen im Besitz des Schlüssels bleiben. Dies gewährleistet die absolute Vertraulichkeit der sensiblen Daten.

Daten schützen, ohne ihre Zugänglichkeit zu beeinträchtigen

Stormshield Data Security arbeitet plattformübergreifend. Die verschlüsselten Dateien bleiben daher unabhängig von ihrem Speicherort nutzbar.

Die SaaS-Lösung von Stormshield verfügt außerdem über eine der höchsten Zertifizierungsstufen auf dem Markt (Common Criteria – Allgemeine Kriterien zur Sicherheitsbewertung, NATO/OTAN Restricted, EU Restricted/Restreint UE, ANSSI EAL4+).

Stormshield bei sysob Distribution 

Mehr Informationen über Stormshield Data Security für Google Workspace und Kontaktmöglichkeiten zu Ihrem sysob-Ansprechpartner finden Sie hier.