Auf Blockchain-Basis TH Lübeck vergibt erste digitale Zertifikate

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

In einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft gewinnt auch die rechts- und fälschungssichere Überführung von Leistungsnachweisen, Zertifikaten und Zeugnissen ins Internet an Bedeutung. Der Technischen Hochschule Lübeck ist dabei ein wichtiger Schritt gelungen.

Manipulationssichere und online verfügbare Leistungsnachweise sind über die Blockchain realisierbar.
Manipulationssichere und online verfügbare Leistungsnachweise sind über die Blockchain realisierbar.
(Bild: Gerd Altmann / Pixabay / Pixabay)

Im April 2020 vergab die TH Lübeck die Abschlussbescheinigung des MOOCs („Massive Open Online Course“) Netzwerksicherheit von Prof. Dr. Andreas Hanemann erstmals digital per Blockchain - damit hat die Lösung Produktreife erlangt. Sie entstand im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekte „IMPactDigital“ und „Digitaler Campus“. Dabei erprobt die TH Lübeck gemeinsam mit Partnern wie dem Fraunhofer FIT oder der RWTH Aachen, wie sich Blockchain-Technik zur Verifizierung und Ausstellung von Zertifikaten und anderen Leistungsnachweisen einsetzen lässt.

Dezentrales System

Mittels der Blockchain verteilt das System der TH Lübeck die Daten dezentral auf vielen Knoten im Internet. Um Fälschungssicherheit zu erreichen, wird der zu vergebende Leistungsnachweis digitalisiert und aus den Metadaten ein Hash-Wert erstellt. Dieser wird danach über kryptographische Prozesse in der Blockchain registriert und signiert. Somit sind die digitalen Leistungsnachweise nicht mehr veränderbar und lassen sich online in wenigen Sekunden überprüfen.

Die TH Lübeck hat die Metadaten zudem nach dem OpenBadges-Standard vereinheitlicht und die Datenschutzkonformität über ein externes Rechtsgutachten überprüft. Konzipiert ist die Lösung für das Learning-Management-System Moodle. Sie wird in Kürze als Open Source frei zugänglich veröffentlicht. Die Hochschule arbeitet außerdem im Rahmen der DigiCerts Allianz an weiteren Systemen für fälschungssichere digitale Zertifizierungsprozesse.

(ID:46546198)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung