Tipps für Windows-Dateiserver: Freigaben und Rechte über die Registry übernehmen
09.12.19 - Die Freigaben eines Servers lassen sich auch durch Export und Import eines Registry-Schlüssels übernehmen. Dabei werden keine Daten übertragen, aber die Freigabestruktur wird übernommen.
lesen
Red Hat CodeReady Workspaces 2
09.12.19 - Red Hat CodeReady Workspaces 2 bietet neue Funktionen wie Air-Gap-Installationen, Unterstützung für Visual-Studio-Code-Erweiterungen und einer aktualisierten Benutzeroberfläche.
lesen
Visual Studio Code wird Standard-IDE
06.12.19 - Facebook hat bekannt gegeben, dass in Zukunft bei der Entwicklung des sozialen Netzwerk auf Microsoft-Produkte gesetzt wird. Vor diesem Hintergrund wurde auch gleich eine Kooperation mit dem Redmonder Unternehmen geschlossen.
lesen
Troubleshooting in Exchange-Umgebungen
06.12.19 - Funktioniert Exchange nicht mehr richtig, helfen verschiedene Vorgehensweisen, um das Problem so schnell wie möglich einzugrenzen und zu beheben. Dabei ist die Recherche im Internet das wichtigste Hilfsmittel. Wir geben 10 Tipps für das schnelle Eingrenzen von Fehlern und die mögliche Fehlerbehebung.
lesen
Tipps für Windows-Dateiserver: Besitzer von Verzeichnissen und Dateien ändern
04.12.19 - Kommt es zu Problemen beim Erteilen von Berechtigungen, liegt es teilweise daran, dass der Besitzer eines Objektes in den Berechtigungen nicht korrekt gesetzt ist. Mit Bordmitteln lässt sich das aber einfach lösen.
lesen
Cloud und lokale Rechenzentren gemeinsam verwalten
04.12.19 - Neben der Möglichkeit Windows und Microsoft-Server sowie Exchange Online mit der PowerShell zu verwalten, können Sie auch die anderen Clouddienste in Office 365 oder Microsoft Azure mit der PowerShell verwalten.
lesen
Kommentare