FireEye hat mit MVX Smart Grid und Cloud MVX zwei neue Produkte für Netzwerksicherheit im Programm, die leistungsfähige Erkennung von Cyberattacken über öffentliche, hybride oder private Clouds bieten. Cloud MVX ist mit der Threat Analytics Plattform (TAP) und FireEye Endpunktsicherheit (HX) über die gesamte FireEye Plattform hinweg integriert.
Die MVX-Engine bietet besondere Fähigkeiten im Bereich Machine Learning und Analytics, mit denen die automatisierte Entdeckung und Blockierung von Angriffen möglich werden soll.
(Bild: FireEye)
FireEye MVX Smart Grid und Cloud MVX vereinfachen IT-Sicherheit für große, über mehrere Standorte verteilte Konzerne und den Mittelstand. Beide profitieren von geringeren Kosten. Bestehende Kunden erhalten eine nahtlose Erweiterung des bestehenden Schutzes durch die MVX Engine. Cloud MVX ermöglicht durch die Integration in die FireEye TAP und HX-Produktreihe die Validierung von Alerts von Drittherstellern und eine verbesserte Endpunktsicherheit.
Durch die MVX Smart Grid Architektur und die flexibleren Implementierungsmöglichkeiten mit Hardware oder virtuellen Smart Nodes bieten sich nun einfachere und kostengünstigere Wege, um Campusnetzwerke, Niederlassungen und Remote-Nutzer wirkungsvoller zu schützen. Smart Nodes analysieren Internetverkehr und nutzen eine Reihe von Techniken wie statische Analysen, Analytics, IPS und angewandte Intelligence, um Hackerangriffe zu entdecken und zu blockieren. Zugleich führt die MVX Engine zentrale dynamische Analysen aus und kann so Bedrohungen aufspüren, die von Herstellern für Endpunktsicherheit oder generischen Sandboxing-Angeboten nicht entdeckt werden.
Eine weitere Ergänzung zu Cloud MVX ist zum Jahresende zu erwarten: Dann wird die MVX Engine im Rahmen eines Abonnementmodells auch als Public Cloud Deployment zur Verfügung stehen. Dies ermöglicht Organisationen Threat Detection in die Cloud zu bringen und so Cybersicherheit an jedem Ort, jedem Endgerät und zu jeder Zeit verfügbar zu haben. In Verbindung mit Smart Nodes bietet Cloud MVX die einfache Entdeckung von Angriffen in Echtzeit und blockiert gleichermaßen bekannte wie unbekannte Angriffe über die gesamte Organisation hinweg. Darüber hinaus ist Cloud MVX auch mit den FireEye-Lösungen für Endpunktsicherheit sowie der FireEye Threat Analytics Plattform integriert. Kunden können deren Funktionalitäten somit nicht nur für FireEye-Produkte nutzen, sondern auch für die Alerts von Drittherstellern innerhalb ihrer Infrastruktur.
Auch FireEye iSIGHT Intelligence wurde weiterentwickelt: Vereinfacht wurde die Art, wie Threat Intelligence-Daten für den Anwender bereitgestellt und auch angewendet werden. Neu ist, dass dies auf die Rolle des jeweiligen Anwenders oder des Teams zugeschnitten werden kann. Die Bereitstellungsmodelle für Threat Intelligence sind ab sofort als Abonnementmodell weltweit verfügbar.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.