FireEye Cloud MVX und MVX Smart Grid Threat Intelligence aus der Cloud

Redakteur: Peter Schmitz

FireEye hat mit MVX Smart Grid und Cloud MVX zwei neue Produkte für Netzwerksicherheit im Programm, die leistungsfähige Erkennung von Cyberattacken über öffentliche, hybride oder private Clouds bieten. Cloud MVX ist mit der Threat Analytics Plattform (TAP) und FireEye Endpunktsicherheit (HX) über die gesamte FireEye Plattform hinweg integriert.

Anbieter zum Thema

Die MVX-Engine bietet besondere Fähigkeiten im Bereich Machine Learning und Analytics, mit denen die automatisierte Entdeckung und Blockierung von Angriffen möglich werden soll.
Die MVX-Engine bietet besondere Fähigkeiten im Bereich Machine Learning und Analytics, mit denen die automatisierte Entdeckung und Blockierung von Angriffen möglich werden soll.
(Bild: FireEye)

FireEye MVX Smart Grid und Cloud MVX vereinfachen IT-Sicherheit für große, über mehrere Standorte verteilte Konzerne und den Mittelstand. Beide profitieren von geringeren Kosten. Bestehende Kunden erhalten eine nahtlose Erweiterung des bestehenden Schutzes durch die MVX Engine. Cloud MVX ermöglicht durch die Integration in die FireEye TAP und HX-Produktreihe die Validierung von Alerts von Drittherstellern und eine verbesserte Endpunktsicherheit.

Durch die MVX Smart Grid Architektur und die flexibleren Implementierungsmöglichkeiten mit Hardware oder virtuellen Smart Nodes bieten sich nun einfachere und kostengünstigere Wege, um Campusnetzwerke, Niederlassungen und Remote-Nutzer wirkungsvoller zu schützen. Smart Nodes analysieren Internetverkehr und nutzen eine Reihe von Techniken wie statische Analysen, Analytics, IPS und angewandte Intelligence, um Hackerangriffe zu entdecken und zu blockieren. Zugleich führt die MVX Engine zentrale dynamische Analysen aus und kann so Bedrohungen aufspüren, die von Herstellern für Endpunktsicherheit oder generischen Sandboxing-Angeboten nicht entdeckt werden.

Eine weitere Ergänzung zu Cloud MVX ist zum Jahresende zu erwarten: Dann wird die MVX Engine im Rahmen eines Abonnementmodells auch als Public Cloud Deployment zur Verfügung stehen. Dies ermöglicht Organisationen Threat Detection in die Cloud zu bringen und so Cybersicherheit an jedem Ort, jedem Endgerät und zu jeder Zeit verfügbar zu haben. In Verbindung mit Smart Nodes bietet Cloud MVX die einfache Entdeckung von Angriffen in Echtzeit und blockiert gleichermaßen bekannte wie unbekannte Angriffe über die gesamte Organisation hinweg. Darüber hinaus ist Cloud MVX auch mit den FireEye-Lösungen für Endpunktsicherheit sowie der FireEye Threat Analytics Plattform integriert. Kunden können deren Funktionalitäten somit nicht nur für FireEye-Produkte nutzen, sondern auch für die Alerts von Drittherstellern innerhalb ihrer Infrastruktur.

Auch FireEye iSIGHT Intelligence wurde weiterentwickelt: Vereinfacht wurde die Art, wie Threat Intelligence-Daten für den Anwender bereitgestellt und auch angewendet werden. Neu ist, dass dies auf die Rolle des jeweiligen Anwenders oder des Teams zugeschnitten werden kann. Die Bereitstellungsmodelle für Threat Intelligence sind ab sofort als Abonnementmodell weltweit verfügbar.

(ID:44396644)