MG04-Serie von Toshiba Toshiba stellt Enterprise-HDD mit 6 TByte vor
Mit dem neuen Modell der MG04-Serie schraubt nun auch Toshiba die Kapazität bei den Enterprise-HDDs auf 6 TByte. Zusätzliche Funktionen sollen die Sicherheit der Daten auf dem Datenträger erhöhen.
Anbieter zum Thema

Das speziell für unternehmenskritische Midline- und Nearline-Workloads entwickelte Modell steht mit 6 Gbit/s SATA-Schnittstelle oder mit 12 Gbit/s SAS-Anbindung zur Verfügung. Die HDD arbeitet mit 7.200 Umdrehungen pro Minute und verfügt über einen 128 MByte großen Cache. Die Dauerdatentransferrate liegt laut Hersteller bei 205 MByte/s.
Unterstützung von 4K-Sektoren
Die Enterprise-HDDs unterstützen die Sektorgrößen 4 KByte nativ und 512 Byte emuliert (512e Advanced Format). Das soll sicherstellen, dass sich die Modelle sowohl in neuesten Servern und Storagesystemen als auch in Umgebungen ohne 4K-Unterstützung einsetzen lassen. Die MTTF (Mean Time To Failure) liegt laut Toshiba bei 1.440.000 Stunden, der Workload bei 550 TByte pro Jahr.
Bei der Leistungsaufnahme gibt Toshiba rund 6 Watt im Leerlauf und 11,3 Watt (SATA) bzw. 11,8 Watt (SAS) bei Schreib-Lese-Operationen an. Somit sollen die 6-TByte-Modelle eine 50 Prozent bessere Energieeffizienz (Watt pro Terabyte) bieten als die Laufwerke der Vorgängergeneration.
Schutz vor Datenverlusten
SATA- und SAS-Variante bieten beide die Persistent-Write-Cache-Technologie, die vor Datenverlusten bei plötzlichen Spannungsschwankungen schützen soll. Zusätzlich soll die Funktion die Performance der HDDs verbessern.
Außerdem bietet Toshiba auch Modelle, die SAS- und SATA-Kommandos zur Nutzung der Technologie „Sanitize Instant Cryptographic Erase“ unterstützen. Toshiba will die 6-TByte-Modelle der MG04-Serie ab dem ersten Quartal 2015 für OEM-Partner auf den Markt bringen. Preise nennt das Unternehmen zur Zeit nicht.
(ID:43135005)