Schadcode auf der Friedensnobelpreis-Website Trojaner Belmoo nutzt Schwachstelle in Mozilla Firefox 3.5 und 3.6
Der Antivirus-Spezialist Norman warnt vor dem Trojaner Belmoo, der am Dienstagmorgen auf der Webseite des Friedensnobelpreises gefunden wurde. Für seine Drive-by-Infektionen von Anwender-Rechnern nutzt der Schadcode eine Sicherheitslücke im Webbrowser Firefox. Auch andere Webseiten könnten von dem Trojaner befallen sein.
Am frühen Dienstagmorgen hat sich über die offizielle Website des Friedensnobelpreises der Trojaner Belmoo verbreitet. Allzu vorsichtig sind die Autoren des Schadcodes nicht gewesen: Die Variante Belmoo.A wurde weder durch Kompression noch durch Verschlüsselung vor der Antiviren-Erkennung geschützt.
Bislang nutzt der Trojaner für seine Verbreitung ausschließlich eine Schwachstelle in den Firefox-Versionen 3.5 und 3.6. Ein Sicherheitsupdate wird derzeit verteilt. Als Workaround hatte Mozilla empfohlen, Javascript zu deaktivieren. Wer den manuellen Weg nicht kennt, der kann auch das Firefox-Plug-in NoScript nutzen-
Belmoo.A versucht sich als ausführbare Datei Symantec.exe im Windows-Temp-Verzeichnis festzusetzen. Die Datei lässt sich in ihrer aktuellen Variante also relativ einfach identifizieren. Hat der Trojaner einen PC erfolgreich infiziert, dann legt er in der Registry unter
HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
den folgenden Wert an:
„Microsoft Windows Update“=“[WINDIR]\temp\symantec.exe“
Durch die beiden Autostart-Einträge soll Belmoo beim Booten des befallenen Systems mitstarten. Der Trojaner versucht, eine Verbindung zu zwei IP-Adressen herzustellen, die auf Server in Taiwan hinweisen. Bleiben die Verbindungsversuche erfolglos, dann sendet der Trojaner in unregelmäßigen Abständen weitere Abfragen.
Laut den Analyseergebnissen des Antivirus-Spezialisten Norman wurde Belmoo erst am vergangenen Sonntag, 24. Oktober, programmiert. Wie genau der Trojaner auf die Friedensnobelpreis-Website gelangen konnte, ist noch nicht geklärt.
Aktuelle Antiviren-Programme sollten den Trojaner als solchen erkennen und eine Infektion verhindern. Für den Fall, dass ein System infiziert ist, bietet Norman mit dem Malware Cleaner ein kostenloses Tool zur vollständigen Bereinigung an.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:2048005)