IT-Security Management & Technology Conference 2017 Umdenken bei Cyber-Attacken

Autor Dr. Andreas Bergler

Sophos, Premium-Partner der Vogel IT-Akademie, integriert die Schutzfunktionen für Endpoints und das Netzwerk. Helmut Nohr sagt, wie‘s geht.

Anbieter zum Thema

Helmut Nohr, Channel Sales Director bei Sophos
Helmut Nohr, Channel Sales Director bei Sophos
(Bild: Sophos)

ITB: Welches sind derzeit die größten Herausforderungen für Unternehmen in Bezug auf IT-Sicherheit?

Nohr: Das Bewusstsein für eine schlagkräftige IT-Security-Architektur im Unternehmen ist aufgrund der steigenden Berichterstattung über Hackerattacken in den Medien enorm gestiegen. Gleichzeitig wächst die Sorge, dass die bislang eingesetzten Systeme keine befriedigenden Antworten auf moderne Cyberattacken bieten. Es wird entscheidend sein, IT-Sicherheit weiterzuentwickeln und an die Anforderungen eines neuen Datenzeitalters anzupassen. Die immer perfideren Attacken können vor allem durch synchronisierte Systeme abgefangen werden. Unternehmen müssen umdenken und traditionelle Silo-Lösungen durch intelligent miteinander verknüpfte IT-Sicherheitssysteme ersetzen.

ITB: Welche besonderen Lösungsansätze oder Mehrwerte bietet Sophos den ­Anwendern vor Ort?

Nohr: Mit unseren Technologien können Endpoint- und Netzwerkschutz erstmals am Markt als ein integriertes System operieren. Unternehmen sind so in der Lage, Bedrohungen schneller und effizienter abzuwehren, zu erkennen, zu analysieren und zu beseitigen. Unser modulares Lösungssystem gestattet dabei die Konfiguration eines individualisierbaren Gesamtpakets: Wer eine leistungsstarke und skalierbare On-Premise-Lösung benötigt, kann genauso gut bedient werden wie Cloud-affine Kunden. Dies ermöglicht nun eine auf jeden Bedarf perfekt zugeschnittene IT-Sicher­heitslösung inklusive Mobile Device ­Management, Verschlüsselung und Next-­Gen-Technologien wie Anti-Ransomware­Technologie.

(ID:44671418)