Abhörskandale verstärken die Nachfrage nach Sicherheitslösungen Unternehmen investieren 2014 wieder stärker in IT-Sicherheit

Redakteur: Peter Schmitz |

Mehr als zwei Drittel der europäischen Unternehmen messen Investitionen in IT Security hohe Bedeutung zu. Das meldet der Hightech-Verband BITKOM auf Grundlage einer neuen Studie des European Information Technology Observatory (EITO).

Anbieter zum Thema

Neben IT-Sicherheit gehören Cloud Computing und Big Data für Unternehmen 2014 zu den zehn wichtigsten Technologie-Themen, in die sie investieren wollen.
Neben IT-Sicherheit gehören Cloud Computing und Big Data für Unternehmen 2014 zu den zehn wichtigsten Technologie-Themen, in die sie investieren wollen.
(Bild: Kurhan - Fotolia.com)

Investitionen zur Verbesserung der IT-Sicherheit haben für europäische Unternehmen derzeit die höchste Priorität. Mehr als zwei Drittel (70 Prozent) der Unternehmen aller Branchen geben an, dass das Thema von hoher oder sehr hoher Bedeutung für sie ist.

Nur für zwei Prozent haben Investitionen in IT-Security aktuell überhaupt keine Bedeutung. Das meldet der Hightech-Verband BITKOM auf Grundlage einer neuen Studie des European Information Technology Observatory (EITO).

„Viele Unternehmen haben bei der Sicherheit ihrer IT noch Nachholbedarf“, sagt BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. „Die Berichte über Abhörmaßnahmen der Geheimdienste werden die Nachfrage nach Sicherheitslösungen weiter verstärken.“

Mehr als jedes zweite Unternehmen (54 Prozent) hält die Einführung oder Weiterentwicklung von Cloud Computing für wichtig oder sehr wichtig. „Bei aller verständlichen Verunsicherung durch die Spionage-Affäre: Cloud Computing hat enorme Vorteile - gerade unter Sicherheitsaspekten. Kaum ein Unternehmen kann seine Daten auch nur annähernd so gut sichern, wie dies ein spezialisierter Cloudanbieter kann“, so Kempf. Ähnlich große Bedeutung wie dem Cloud Computing wird dem Thema Big Data beigemessen, also der Analyse großer Datenmengen. 49 Prozent der Unternehmen wollen in dieses Thema stark investieren. „Das Interesse an Big Data dürfte in den nächsten Jahren weiter steigen.“, so Kempf.

Unter den zehn wichtigsten Technologie-Trends findet sich neben der Modernisierung der Infrastruktur – vom Netzwerk über Rechenzentrum und Speicher bis zum Desktop – auch der Einsatz von Smartphones und Tablet Computer. Für 55 Prozent der Unternehmen hat die Integration mobiler Lösungen in die Arbeitsabläufe hohe oder sehr hohe Prioriät. Social Media liegt mit 41 Prozent auf Platz 10.

In welche Technologie-Bereiche Unternehmen 2014 verstärkt investieren wollen, sehen Sie detailliert in unserer Bilderstrecke:

Bildergalerie
Bildergalerie mit 10 Bildern

Die vollständige Publikation mit detaillierten Daten ist für 290 Euro über die Bitkom Research GmbH erhältlich.

Den Angaben liegt eine Untersuchung des European Information Technology Observatory (EITO) zugrunde. Befragt wurden dazu 800 Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien, den Benelux- sowie den nordischen Staaten.

(ID:42448489)