Microsoft Patchday Juli 2018 Updates für 18 kritische Lücken in Windows

Autor / Redakteur: Thomas Joos / Peter Schmitz |

Zum Patchday im Juli 2018 hat Microsoft wieder verschiedene, kumulative Updates für Windows 10 veröffentlicht. Auch die neue Version 1803 erhält Updates. Zusätzlich erscheinen Updates für den Adobe Flash Player in den verschiedenen Windows 10-Versionen. Behoben werden durch die Updates auch Sicherheitslücken im Bereich Netzwerk, Hyper-V und Windows-Kernel.

Anbieter zum Thema

Am Patchday im Juli 2018 veröffentlicht Microsoft Updates für 18 kritische Lücken in Windows.
Am Patchday im Juli 2018 veröffentlicht Microsoft Updates für 18 kritische Lücken in Windows.
(Bild: Microsoft)

Am Patchday im Juli 2018 veröffentlicht Microsoft Updates für 18 kritische Lücken in Windows. Zusätzlich gibt es noch 33 wichtige Updates. Updates erhalten vor allem die Versionen 1703, 1709 und 1803. Zusammen mit den Updates für Windows, wird auch der Adobe Flash Player aktualisiert. Dieser ist in Microsoft Edge integriert. Auch Windows 7 und Windows Server 2008 R2 erhalten Sicherheitsupdates.

Im Fokus steht vor allem die Sicherheit des Internet Explorers und von Microsoft Edge sowie Probleme mit der PowerShell. Die Updates verhindern, dass Angreifer Schadcode auf dem System einschleusen können. Zusätzlich wird eine Schwachstelle behoben, in dem Angreifer das DNS-System nutzen können, um manipulierte DNS-Anfragen in Windows einzuschleusen.

WSUS Tipps & Tricks
Bildergalerie mit 6 Bildern

Update KB4338819 für Windows 10 Version 1803

Das kumulative Update KB4338819 für Windows 10 Version 1803 setzt die Buildnummer der aktuellsten Windows 10-Version auf 17134.165. Behoben werden vor allem Sicherheitslücken im Windows-Kernel, Hyper-V und der Netzwerkfunktionen. Es werden aber auch andere Bereiche von Windows 10 Version 1803 verbessert.

  • Verbessert die Fähigkeit der Universal CRT Ctype Funktions-Familie, EOF als gültige Eingabe korrekt zu behandeln.
  • Ermöglicht das Debuggen von WebView-Inhalten in UWP-Anwendungen mithilfe der Microsoft Edge DevTools Preview-Anwendung, die im Microsoft Store verfügbar ist.
  • Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass die clientseitige Erweiterung der Mitigation Options Group Policy während der GPO-Verarbeitung fehlschlägt. Die Fehlermeldung lautet "Windows konnte die Mitigation Options-Einstellungen nicht anwenden. MitigationOptions-Einstellungen können eine eigene Protokolldatei haben" oder "ProcessGPOList: Extension MitigationOptions liefert 0xea." Dieses Problem tritt auf, wenn Mitigation Options entweder manuell oder per Gruppenrichtlinie auf einem Computer mithilfe von Windows Defender Security Center oder dem Cmdlet „Set-ProcessMitigation“ definiert wurde.
  • Bewertet das Windows-Ökosystem, um die Kompatibilität von Anwendungen und Geräten für alle Windows-Updates sicherzustellen.

Wer bereits die Vorgängerversionen des Updates installiert hat, erhält nur die neuen Versionen und neuen Patches und die Aktualisierung bereits installierter Updates. Wie immer enthalten die kumulativen Updates auch alle Fehlerbehebungen der Vorgängerversion.

Das Update wird über die Update-Funktion in Windows 10 und Windows Server 2016 installiert. Auch der Download über den Microsoft-Katalog ist möglich.

33 Security-Tipps für Windows 10
Bildergalerie mit 34 Bildern

Update KB4338825 für Windows 10 Version 1709

Auch die vorhergehende Version von Windows 10 erhält ein kumulatives Update. Das kumulative Update KB4338825. Hier sind Sicherheitsupdates für Internet Explorer, Microsoft Edge, Microsoft Scripting Engine, Windows-Anwendungen, Windows-Grafiken, Windows-Rechenzentrumsnetzwerke, Windows-Virtualisierung, Windows-Kernel und Windows-Server enthalten. Behoben werden also Sicherheitslücken im Windows-Kernel, Netzwerkbereich und Hyper-V und andere Lücken im System:

  • Behebt ein Problem, das in einigen Fällen dazu führt, dass der falsche IME-Modus auf einem IME-aktiven Element gewählt wird.
  • Behebt ein Problem bei der Formularübermittlung im Internet Explorer.
  • Behebt ein Problem, bei dem DNS-Anfragen Proxy-Konfigurationen in Internet Explorer und Microsoft Edge ignorieren.
  • Behebt zusätzliche Probleme mit aktualisierten Zeitzoneninformationen.
  • Behebt ein Problem, das dazu führt, dass die neuesten Versionen von Google Chrome (67.0.3396.79+) auf Cobalt-Geräten nicht mehr funktionieren.
  • Bewertet das Windows-Ökosystem, um die Kompatibilität von Anwendungen und Geräten für alle Windows-Updates sicherzustellen.

Wenn Sie frühere Updates installiert haben, werden nur die neuen Fixes in diesem Paket heruntergeladen und auf Ihrem Gerät installiert.

Updates für Windows 10 Version 1703

Auch Windows 10 Version 1703 wird aktualisiert. Hier steht ein kumulatives Update mit der Nummer „KB4338826“ zur Verfügung. Die Updates entsprechen im Grunde genommen den Updates für Windows 10 Version 1709.

(ID:45392977)