Kingston DataTraveler 4000 Managed USB-Stick mit Hardware-Verschlüsselung und zentralem Management

Redakteur: Stephan Augsten

Der Halbleiterspeicher-Experte Kingston bringt einen Hardware-verschlüsselten USB-Stick für Unternehmen auf den Markt. Wie der Name DataTraveler 4000 Managed nahelegt, lassen sich die tragbaren Speichermedien zentral verwalten. Hierfür baut Kingston auf die Server-Software SafeConsole von Blockmaster.

Anbieter zum Thema

Der USB-Stick DataTraveler 4000 Managed (DT4000-M) soll laut Kingston Digital Europe eine unkomplizierte, aber dennoch starke Verschlüsselung mobiler Daten ermöglichen. Hierfür setzt der Hersteller auf eine Hardware-basierte, AES-Verschlüsselung (Advanced Encryption Standard) mit 256 Bit. Das gesamte Encryption-Modul wurde nach FIPS 140-2 Level 2 zertifiziert.

Mit sicheren USB-Sticks allein könne ein Unternehmen sich aber nicht vor Datenverlust schützen, meint Christian Marhöfer, Geschäftsführer Kingston Technology GmbH. Vielmehr müsse das Unternehmen eine umfassende Strategie entwickeln und seine Nutzungsrichtlinien konsequent umsetzen.

Deshalb wurde der neue DT4000-M mit der SafeConsole-Serversoftware von BlockMaster ausgestattet. Die Software bietet ein zentralisiertes Management, um beispielsweise Passwort-Vorgaben durchzusetzen oder verloren gegangene Laufwerke remote zu sperren. Die Passwort-Policies lassen sich individuell anpassen, der Administrator kann sowohl die Passwortlänge als auch verwendete Zeichentypen vorgeben (Ziffern, Gross- und Kleinbuchstaben und Sonderzeichen). Nach zehn falschen Passwort-Eingaben sperrt sich der Stick automatisch.

Hat man sich erfolgreich authentisiert, dann kann man Daten mit bis zu 18 Megabyte pro Sekunde (MB/s) in den Flash-Speicher schreiben und mit bis zu 10 MB/s wieder auslesen. Um den USB-Stick auch äußerlich vor negativen Einflüssen zu schützten, wurde der Flash-Speicher in ein wasserdichtes Gehäuse gepackt, das aus rostfreiem Stahl mit Titanüberzug besteht.

Der Kingston DT4000-M wird noch im zweiten Quartal 2011 für Preise zwischen 45,50 Euro (zwei Gigabyte) und 154,50 Euro (16 Gigabyte) erhältlich sein. Zu den Systemvoraussetzungen schreibt Kingston, dass der Stick sowohl USB-2.0-konform als auch kompatibel zu USB 1.1 ist. Um das Kingston Management-System zu nutzen, benötigen Kunden eine gültige Lizenz für Blockmaster SafeConsole.

(ID:2051047)