Cloud-Konfigurationsprogramm „RapidDeploy“ von WatchGuard UTM-Appliance konfiguriert sich selbst

Redakteur: Stephan Augsten

Der UTM-Spezialist WatchGuard Technologies hat eine Security-Appliance entwickelt, die sich beim ersten Start selbst konfiguriert. Das Cloud-basierte Konfigurationsprogramm „RapidDeploy“ sorgt dafür, dass IT-Sicherheitsverantwortliche eine Appliance nicht mehr vorkonfigurieren oder für eine Installation vor Ort sein müssen.

Anbieter zum Thema

Die XTM-Appliances von WatchGuard konfigurieren sich künftig über ein Cloud-Programm.
Die XTM-Appliances von WatchGuard konfigurieren sich künftig über ein Cloud-Programm.
(Bild: Watchguard)

Zur Installation einer WatchGuard-XTM-Appliance (Extensible Threat Management) ist es nicht mehr erforderlich, dass Administrator selbst vor Ort ist. Statt einer aufwendigen Vorinstallation können die jeweiligen IT-Verantwortlichen oder auch der Service Provider die Konfigurationsdaten zentral festlegen und in der Cloud speichern.

Die physische UTM-Plattform wird einfach an ihren künftigen Standort geschickt. Sobald sie an Stromnetz und Netzwerk angeschlossen ist, verbindet sie sich automatisch mit der Cloud und lädt die jeweiligen Konfigurationsdaten herunter. Es spielt dabei keine Rolle, ob es sich um einen privaten oder öffentlichen Cloud-Dienst handelt.

RapidDeploy soll Verzögerungen im Prozess der Geräteintegration eliminieren und dabei gleichermaßen schnell wie sicher arbeiten, erläutert Roger Klorese, Director of Product Management bei WatchGuard Technologies: „Die grundlegenden Konfigurationsaufgaben werden automatisiert und lassen sich ferngesteuert ausführen.“

Insbesondere die Einbindung von UTM-Lösungen in Zweigniederlassungen soll sich dadurch deutlich vereinfachen. „Unsere Kunden mit dezentralen Unternehmensnetzwerken sowie Managed Security Service Provider (MSSP) können nun auf dynamisch konfigurierbare Werkzeuge zurückgreifen“, sagt Klorese. WatchGuard-Geräte ließen sich nun noch gezielter steuern.

Alle kommenden Versionen des Fireware-XTM-Betriebssystems werden von WatchGuard direkt mit RapidDeploy ausgeliefert. Die neuen Funktionen sollen ab dem vierten Quartal 2012 auch für bestehende Kunden weitestgehend verfügbar sein und werden im Rahmen des Wartungs- und Support-Dienstes „WatchGuard LiveSecurity“ als kostenloses Upgrade angeboten.

(ID:36593250)