Die vielfach gefragten US-amerikanischen Backup-Experten Veeam sind eine weitere Kooperation eingegangen. Gemeinsam mit dem chinesischen Hardware-Hersteller und Cloud-Betreiber Lenovo bieten sie ab 2023 eine neue Lösung für Unternehmen: Lenovo TruScale Backup-as-a-Service with Veeam.
John Jester, Chief Revenue Officer bei Veeam: „Als führender Anbieter von moderner Datensicherung sind wir stolz darauf, Teil von Lenovo TruScale zu sein.“
(Bild: Veeam)
Veeam ist die erste Datensicherungslösung, die zur TruScale-Plattform hinzugefügt wird. Damit wird allen Lenovo-Kunden Backup-as-a-Service nach dem Pay-as-you-go-Prinzip über die Infrastructure-as-a-Service-Plattform von Lenovo angeboten.
Die einheitliche Lösung auf Lenovos ThinkSystem-Servern soll Multi-Workloads sichern und verwalten sowie gleichzeitig mit einem flexiblen Abrechnungssystem Kosten senken helfen, um digitale Transformationen und Innovationen zu beschleunigen.
Die Partner versprechen reduzierte Ausfallzeiten, geringen Verwaltungsaufwand, gesicherten Datenzugriff mit voller Kundenkontrolle, umgehende Disaster Recovery, Ransomware-Abwehr, Schutz für Rechenzentrum, Edge und Cloud, effektive Datenmobilität und Abschirmung über Clouds hinweg sowie ein primäres Speicherziel vor Ort zur Einhaltung von Vorschriften.
„Von Ressourcen-Knappheit bis hin zu Ransomware-Angriffen sind IT-Organisationen mit dem ständigen Risiko von Ausfallzeiten und Datenverlusten konfrontiert“, erläuterte John Jester, Chief Revenue Officer bei Veeam, „und als führender Anbieter von moderner Datensicherung sind wir stolz darauf, Teil von Lenovo TruScale zu sein, um von Experten entwickelte und verwaltete BaaS und Disaster-Recovery-as-a-Service (DRaaS) anzubieten.“
Dale Aultman, TruScale and Managed Services, Solutions and Services Group bei Lenovo, ergänzt: „Wir freuen uns, Veeam als ein Schlüsselelement der Plattform Lenovo TruScale gewonnen zu haben, um Kunden zu helfen, ihre digitale Transformation zu beschleunigen und Innovationen schneller umzusetzen.“
TruScale Backup-as-a-Service with Veeam wird 2023 via Lenovo allgemein verfügbar sein.
Aktuelles eBook
Disaster Recovery – Konzepte für den Daten-Notfall
eBook „Disaster Recovery“
(Bild: Storage-Insider)
Ransomware-Attacken bedrohen die gesamte IT und speziell die gespeicherten Daten in einem nie zuvor gekannten Ausmaß. Um den Angriffen der Cyberkriminellen zu begegnen, benötigen Unternehmen eine funktionierende Disaster-Recovery-Strategie. Unser neues eBook erläutert DR-Strategien – inklusive unterschiedlicher DR-Pläne, unerlässlicher DR-Tests und DR-as-a-Service.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.