Bessere Unterstützung des Microsoft-Protokolls RDP Vereinfacher Zugriff auf gewartete IT-Systeme
Bomgar, Enterprise-Anbieter für sichere Remote-Support-Lösungen, sieht für die nächste Version seiner Fernwartungslösung eine stärkere Unterstützung des Microsoft-Protokolls RDP (Remote Desktop Protocol) vor.
Anbieter zum Thema

Mit der neuen Funktionalität sind IT-Support-Techniker in der Lage, RDP-Sitzungen über die Bomgar-Konsole zu starten und so Netzwerksicherheitsbestimmungen im Unternehmen einzuhalten. Das neue Feature wird in Version 14.1 der Bomgar-Software verfügbar sein, die Anfang 2014 erscheint.
Das Remote Desktop Protocol von Microsoft bietet nur eine begrenzte Unterstützung für Funktionen, die für den produktiven Einsatz in Geschäftsumgebungen wichtig sind — zentrales Management, Auditierung, Reporting und Collaboration beispielsweise. Ursprünglich war RDP für den Administratorzugriff auf Desktop-Rechner innerhalb eines lokalen Netzwerks gedacht.
Der Aufbau einer RDP-Verbindung über das Internet erfordert deshalb zusätzliche Anpassungen: In der Regel muss ein verschlüsselter VPN-Tunnel (Virtual Private Network) aufgebaut und die Firewall-Einstellungen auf die besonderen Anforderungen des Protokolls angepasst werden, um zum Beispiel einen Listening-Port nach außen dauerhaft zu öffnen.
Sicherheitsprobleme beseitigt
Bomgar vermeidet solche Sicherheitsprobleme, indem RDP-Daten über die zentrale Appliance geroutet werden, was die Einhaltung der unternehmensweit festgelegten Sicherheits-Policy ermöglicht. Die Bomgar-Appliance befindet sich hinter der zentralen Unternehmens-Firewall, so dass auch RDP-Daten im Rahmen eines abgestimmten Verbindungsprozesses geschützt werden.
Bomgars Remote-Support-Lösung unterstützt den Verbindungsaufbau über das Internet und unter Einhaltung der Firewall-Konfiguration. Auf dem externen Rechner muss keine Client-Software vorinstalliert werden.
Weitere Optionen stehen zur Verfügung
Außerdem stehen weitere Optionen zur Kommunikation zwischen Support-Mitarbeitern und Nutzern zur Verfügung. Durch die Integration mit Identitätsmanagement-Werkzeugen wie LDAP, Active Directory, RADIUS und Kerberos ermöglicht Bomgar es Administratoren, Remote-Access-Rechte für alle Benutzer zentral zu verwalten und die sichere Authentifizierung vor dem Aufbau externer Verbindungen durchzusetzen.
Verlässt ein Mitarbeiter die Firma, entzieht Bomgar automatisch alle RDP-Zugriffsrechte, um unautorisierte Fernzugriffe grundsätzlich zu unterbinden. Die Integration des RDP-Dienstes in der Bomgar-Appliance bedeutet zudem, dass erweiterte Collaboration-Technologien zur Verfügung stehen.
Support-Techniker können RDP-Sitzungen teilen oder komplett an Kollegen übergeben, ohne dass die ursprüngliche Remote-Desktop-Verbindung abreißt. Nutzer können RDP-Sitzungen auf Windows-Rechnern auch mit Supportlern teilen, die mit einem Mac- oder Linux-Computer arbeiten.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:42392201)