:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788900/1788985/original.jpg)
Webinar Aufzeichnung
Was bedeutet die GDPR für meine Organisation?
Vereinfachung der DSGVO-Compliance für Microsoft-Umgebungen
Benötigen Sie Unterstützung bei der Erreichung und Aufrechterhaltung der DSGVO(GDPR)-Compliance mittels Assessment-, Auditing- und Governance-Lösungen, welche Ihre on-Premises, Cloud- oder Hybrid-Microsoft-Umgebungen schützen?
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1238100/1238133/original.jpg)
Mit Klick auf "Jetzt gratis anschauen!" willige ich ein, dass Vogel Communications Group meine Daten an die genannten Anbieter (Quest Software GmbH) dieses Angebotes übermittelt und diese meine Daten, wie hier beschrieben, für die Bewerbung ihrer Produkte auch per E-Mail und Telefon verwenden.
Anbieter
Dieses Webinar blickt auf die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO = GDPR – General Data Protection Regulation) und deren Auswirkung auf Microsoft-Umgebungen.
Konkret betrachtet werden Möglichkeiten, mit denen Sie die Sicherheitslage Ihrer on-Premises, Cloud- oder Hybrid-Microsoft-Umgebungen verbessern und Ihren Datenschutz stärken, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen die DSGVO Compliance erfüllt und somit kostspielige Geldstrafen vermieden sowie Ihre Reputation nicht beschädigt werden.
Erfahren Sie im Video, wie Sie folgende Punkte sicher umsetzen:
Im Webinar zeigt Ihnen der Referent Holger Zimmermann, was Sie bereits heute leisten können, um schon vor dem Anwendungstermin 25. Mai 2018 bereit zu sein.
Konkret betrachtet werden Möglichkeiten, mit denen Sie die Sicherheitslage Ihrer on-Premises, Cloud- oder Hybrid-Microsoft-Umgebungen verbessern und Ihren Datenschutz stärken, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen die DSGVO Compliance erfüllt und somit kostspielige Geldstrafen vermieden sowie Ihre Reputation nicht beschädigt werden.
Erfahren Sie im Video, wie Sie folgende Punkte sicher umsetzen:
- Kontinuierliche Beurteilung, Überwachung und Kontrolle Ihrer Umgebung
- Aufzeigen von unnötigen Zugriffsberechtigungen auf sensiblen Ressourcen und somit die Verringerung der Gefahr interner und externer Sicherheitsverstöße
- Auditierung in Echtzeit zum Überwachen von und Warnen bei bestimmten Benutzeraktivitäten
