:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1805300/1805345/original.jpg)
Webinar Aufzeichnung
Mit optimiertem TLM folgenschwere Bedrohungen entschärfen
Verhindern Sie Datenpannen – mit Threat Lifecycle Management
Ein Angriff auf Ihr Netzwerk ist allein noch keine gravierende Sicherheitspanne. Wenn Sie aber Bedrohungen nicht in Echtzeit erkennen, priorisieren & neutralisieren können, entstehen daraus Imageschäden, verlorene Kundendaten und Unterbrechungen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1248500/1248583/original.jpg)
Mit Klick auf "Jetzt gratis anschauen!" willige ich ein, dass Vogel Communications Group meine Daten an die genannten Anbieter (LogRhythm UK) dieses Angebotes übermittelt und diese meine Daten, wie hier beschrieben, für die Bewerbung ihrer Produkte auch per E-Mail und Telefon verwenden.
Anbieter
Die wachsende Komplexität der IT und die immer aggressivere Bedrohungslandschaft erschweren es IT-Verantwortlichen zunehmend, mit der Flut an Sicherheitsalarmen mitzuhalten. Interne und externe Bedrohungen wird es immer geben, doch eine schnelle Erkennung und Reaktion ist der Schlüssel, um Auswirkungen in Ihrer Umgebung zu begrenzen.
In diesem Webinar erläutert Ralf Schmitz (LogRhythm), was sich hinter Threat Lifecycle Management (TLM) verbirgt und wie es Ihnen hilft, Informationen, Menschen und Prozesse effektiv zu verbinden. Es beginnt mit der Fähigkeit, die IT-Umgebung in ihrer ganzen Breite und Tiefe zu “sehen” und endet mit der Fähigkeit, Sicherheitsvorfälle schnell zu entschärfen und die Systeme wiederherzustellen.
Sie gewinnen ein genaues Verständnis dafür, wie Sie mittels End-to-End-Security-Workflows und automatisierten Reaktionen die Durchschnittszeit bis zur Erkennung (Mean-Time-to-Detect, MTTD) und Reaktion (Mean-Time-to-Respond, MTTR) verkürzen. So senken Sie erheblich das Risiko, dass eine schwere Datenpanne oder ein gravierender Cyber-Vorfall Ihr Unternehmen teuer zu stehen kommt und können sich selbst vor staatlich unterstützten Angriffen schützen.

Sie gewinnen ein genaues Verständnis dafür, wie Sie mittels End-to-End-Security-Workflows und automatisierten Reaktionen die Durchschnittszeit bis zur Erkennung (Mean-Time-to-Detect, MTTD) und Reaktion (Mean-Time-to-Respond, MTTR) verkürzen. So senken Sie erheblich das Risiko, dass eine schwere Datenpanne oder ein gravierender Cyber-Vorfall Ihr Unternehmen teuer zu stehen kommt und können sich selbst vor staatlich unterstützten Angriffen schützen.