BoxCryptor schützt sensible Daten in der Cloud Verschlüsselungstool für sichere Datenspeicherung in der Cloud

Redakteur: Peter Schmitz

Das für die Cloud optimierte Verschlüsselungsprogramm BoxCryptor ermöglicht das sichere Speichern von Dateien im Internet. Nutzer von Cloud Storage Anbietern wie z.B. Dropbox können mit dem Tool ihre Daten schützen und Datenmissbrauch verhindern.

Anbieter zum Thema

Das Geschäft mit Cloud Storage bzw. Storage-as-a-Service und das Speichern von Dateien im Internet boomt. Diverse Anbieter ermöglichen die günstige Speicherung von Dateien in der Cloud und immer mehr Privatpersonen und Unternehmen nutzen diese Angebote und profitieren von deren Vorteile.

Allerdings stellt sich insbesondere beim Umgang mit sensiblen Daten stets die Frage, wie sicher die Daten in den Händen der Cloud-Speicherdienste tatsächlich sind. Getreu dem Motto „Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser“ können Nutzer dieser Dienste nun ihre Daten mit BoxCryptor verschlüsseln und verhindern somit, dass Unbefugte Zugriff auf diese Daten erlangen.

Mit Hilfe von BoxCryptor können ganze Verzeichnisse schnell und einfach verschlüsselt werden. Die Verschlüsselung erfolgt im Gegensatz zu anderen Programmen wie TrueCrypt nicht container-, sondern dateibasiert. Jede Datei, die der Benutzer im virtuellen BoxCryptor-Laufwerk speichert, wird einzeln in Echtzeit verschlüsselt und im Zielverzeichnis abgelegt. Dieses kann dann, mit den nun verschlüsselten Dateien, in die Cloud geladen werden. Bei Dropbox passiert das auf Wunsch sogar automatisch, denn das Tool erkennt eine vorhandene Dropbox Installation.

Der Vorteil des einfach zu bedienenden BoxCryptor ist, dass kein zusätzlicher Datenverkehr entsteht und ein Arbeiten mehrerer Nutzer mit dem selben Datenbestand, sowie die Versionierung und Konfliktbehebung einzelner Dateien weiterhin möglich ist.

Die Verschlüsselung durch BoxCryptor erfolgt transparent nach dem AES-Standard mit einer Schlüssellänge von 256 Bit. Neben den Dateien werden auch die Dateinamen verschlüsselt, wodurch ein zusätzlicher Schutz der gespeicherten Daten entsteht.

BoxCryptor ist derzeit für Windows verfügbar. Eine kostenlose Version für eine Verzeichnisgröße bis 2 GB gibt es zum kostenlosen Download auf der Webseite des Herstellers. Eine Unlimited Version ohne Beschränkungen ist ab 9,99 EUR erhältlich. Die Verschlüsselung ist kompatibel mit dem Programm EncFS für Linux und Mac, so dass sich verschlüsselte Ordner unter Max OS X oder Linux mittels EncFS mounten lassen. Clients für Apples iOS und Android sind derzeit in der Entwicklung.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2052083)