Nutzer der Amazon Web Services (AWS) sollen in der Cloud gespeicherte Daten per Hardware Security Modul manipulations- und abhörsicher verschlüsseln. Die Einrichtung des AWS CloudHSM ist jedoch Vertrauenssache.
Das CloudHSM soll mit Amazon Web Services gespeicherte Daten zuverlässig sichern.
(Bild: AWS)
Amazon hat AWS CloudHSM vorgestellt. HSM steht dabei für Hardware Security Modul – eine Hardware, die Zugangscodes sicher aufbewahren und Rechenoperationen zur Verschlüsselung in einer manipulationssicheren Umgebung durchführen soll. Damit können Anwender strikte Vorgaben zur Zugangskontrolle für Cloudumgebungen ohne Leistungseinbußen erfüllen.
Der Service wird mittels Luna SA Appliances von SafeNet umgesetzt. Die Systeme erhalten eine eigene IP-Adresse und laufen innerhalb der Amazon Virtual Private Cloud (VPC) des jeweiligen Kunden.
Amazon wirbt mit dem hohen Sicherheitsniveau der Appliances. Kunden erhalten demnach einen exklusiven Zugang auf manipulationssicher ausgelegte Systeme, die NIST FIPS 140-2 sowie Common Criteria EAL4+ entsprechen. Amazon selbst hat hingegen keinen Zugriff auf die gespeicherten Schlüssel. Sollten Gerichte oder Behörden auf mit dem CloudHSM geschützte Daten in der Cloud zugreifen wollen, lägen diese dann nur verschlüsselt vor und seien nutzlos.
Bei der Implementierung der CloudHSM müssen Anwender Amazon aber zunächst einmal vertrauen, denn theoretisch wären hier Manipulationen denkbar – etwa durch eine zwischengeschaltete Instanz, die eine Man-in-the-Middle-Attacke ermöglicht. Auf eine entsprechende Nachfrage von CloudComputing-Insider gingen sowohl Amazon als auch SafeNet nicht ein.
CloudHSM ist ab sofort in den Regionen US-East und EU-West verfügbar. Die Einrichtungskosten beziffert der Anbieter mit 5.000 US-Dollar. Für den Betrieb fällig werden im Schnitt 1,88 US-Dollar stündlich respektive 1.373 US-Dollar monatlich.Weitere Details zum Dienst erläutert das Amazon Web Services Blog.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.