VMware vRealize Operations Cloud ist allgemein verfügbar. Die eigenständige Lösung für IT-Betriebsmanagement bietet die gleichen Funktionen wie die On-Premise-Version vRealize Operations 8.1, lasse sich über VMware Cloud-Dienste jedoch ohne größeren Aufwand implementieren.
Kubernetes und Container entwickeln sich aus der Applikationsperspektive betrachtet immer stärker zur Leitinfrastruktur. Daran passt sich VMware schon seit einiger Zeit an, unter anderem durch die Projekte „Townsend“, „Tanzu“ und „Pacific“. Die Ergebnisse sind nun mit dem aktuellen Produkt-Release von vSphere und Cloud Foundation auf dem Markt.
Insbesondere kleine Unternehmen haben oft nicht die Mittel, in eine der zahlreichen verfügbaren Backup-Lösungen für „VMware vSphere“ zu investieren, allen voran „Veeam“. Diese bieten allesamt den Vorteil, dass sie die „vSphere API for Data Protection“ unterstützen und daher keine Installation von spezifischen Agenten erfordern.
Das Schlagwort „Green IT“ ist nicht neu und nicht wenige nützen es als puren Marketing-Slogan, um sich einen grünen Anstrich zu verpassen. Doch wie sollte Nachhaltigkeit funktionieren? Die VMware-Führungsspitze, VMware-CEO Pat Gelsinger und deutsche VMware-Geschäftsführer Armin Müller stehen Rede und Antwort.
Immer mehr Kliniken klagen über die Notwendigkeit, bei steigendem Kostendruck immer besseren Service für Mitarbeiter und Patienten bieten zu müssen. Dass IT in diesem Zusammenhang nicht nur ein wachsender Kostenfaktor ist, sondern diesen Spagat oft erst ermöglicht, zeigt das Beispiel des Städtischen Klinikums Braunschweig.
Die digitale Transformation kann dazu beitragen, dass Verwaltung und Behörden effizienter arbeiten, Services skalieren und Kosten einsparen. Doch eine Cloud-Strategie im öffentlichen Sektor ist mittelfristig auch die Grundvoraussetzung, um zukünftige Innovationen wie Künstliche Intelligenz (KI), IoT und Big Data angehen zu können.
Viele Unternehmen setzen in ihrer IT-Strategie auf die Cloud. Doch immer noch fürchten IT-Verantwortliche die Komplexität der Workload-Migration – zu Unrecht, wie die VMware Cloud on AWS zeigt.
Um die konkrete Situation und den Hilfsbedarf verstehen zu können, sammelt das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) die Daten von betroffenen Menschen in Krisengebieten. Dafür hat das IKRK eine IT-Infrastruktur mit VMware-Lösungen aufgebaut.
Der Staat steht vor der Herausforderung im Kontext der Digitalisierung seine Datenhoheit zu sichern. Dabei geht es um mehr als IT-Sicherheit – es geht um digitale Souveränität, die Schaffung des geeigneten Rahmens für Datenschutz und Selbstbestimmung über Daten.
Im Rahmen der „VMworld 2019“ hat VMware eine Reihe neuer und erweiterter Cloud-Angebote vorgestellt. Sie sollen sowohl traditionelle als auch moderne Anforderungen erfüllen.