SEP launcht Blocky4sesam Vollintegrierter Backup-Schutz für SEP sesam unter Windows

Von Martin Hensel Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

SEP hat mit Blocky4sesam einen vollintegrierten Ransomware-Schutz für Backups der SEP-sesam-Nutzer in Windows-Umgebungen vorgestellt. Die Lösung setzt auf den Application-Whitelisting-Technologien von GRAU DATA auf.

Blocky4sesam soll die Backups von SEP sesam vor Ransomware schützen.
Blocky4sesam soll die Backups von SEP sesam vor Ransomware schützen.
(Bild: SEP)

Mit Blocky4sesam sollen Anwender von SEP sesam ihre Backup-Daten nun mittels einer vollintegrierten intelligenten Lösung vor Ransomware schützen können. Als Grundlage dienen die Application-Whitelisting-Verfahren von Grau Data. Blocky4sesam ist speziell auf die Integration in SEP-sesam-Backup-Systeme zugeschnitten. Es soll jegliche Veränderung der Daten ohne explizite Berechtigung verhindern und entspricht damit der Empfehlung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Keine Chance für Malware

SEP sieht Blocky4sesam als letzte und gleichzeitig sicherste Verteidigungslinie für den Schutz von Backup-Daten. Schad-Software soll laut dem Unternehmen buchstäblich „abprallen“. Dafür sorgt ein Sicherheitsmodul, das den Zugang durch authentifizierte Prozesse schützt und Malware blockiert. Berechtigte Vorgänge werden anhand des Anwendungsfingerabdrucks erkannt. Nicht autorisierte Zugriffsversuche loggt das System und meldet diese an den Administrator weiter. Laut SEP schützt Blocky4sesam selbst dann vor Schad-Software, wenn diese in das Windows-Betriebssystem des Backup-Servers eingedrungen ist.

„Wir wollen die Welt für unsere Kunden jeden Tag ein wenig sicherer machen. Mit unserer neuen Lösung ‚Blocky4sesam‘ unterstreichen wir unser Ansinnen erneut“, erklärt Georg Moosreiner, Vorstand und Mitgründer von SEP. Es sei schön, dass man auf der erprobten Software von Grau Data aufbauen könne, um Datenverluste zu verhindern. „Und wenn die Daten durch Schad-Software wie Ransomware-Angriffe bedroht sind, wollen wir unseren Kunden auch dafür eine Lösung bieten“, so Moosreiner.

Aktuelles eBook

Disaster Recovery – Konzepte für den Daten-Notfall

eBook Disaster Recovery
eBook „Disaster Recovery“
(Bild: Storage-Insider)

Ransomware-Attacken bedrohen die gesamte IT und speziell die gespeicherten Daten in einem nie zuvor gekannten Ausmaß. Um den Angriffen der Cyberkriminellen zu begegnen, benötigen Unternehmen eine funktionierende Disaster-Recovery-Strategie. Unser neues eBook erläutert DR-Strategien – inklusive unterschiedlicher DR-Pläne, unerlässlicher DR-Tests und DR-as-a-Service.

Die Themen im Überblick:

  • So funktioniert Disaster Recovery
  • Was ist ein DR-Plan?
  • Disaster-Recovery-Test
  • Disaster-Recovery-as-a-Service

(ID:49410696)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung