Zyxel Zywall-Appliances mit schnellem VPN VPN-Firewalls mit Multi-Core-Prozessoren

Autor / Redakteur: Bernhard Lück / Peter Schmitz

Hersteller Zyxel hat bei den Modellen Zywall 110, 310 und 1100 besonderen Wert auf bessere Performance gelegt: Der Firewall-Datendurchsatz soll neunmal, der VPN-Durchsatz 4,4-mal höher sein als bei den Vorgängermodellen.

Anbieter zum Thema

Zyxels neue Multi-Core-Firewall-Appliances der Zywall-Serie sollen einen SPI-Firewall-Durchsatz von bis zu 3,6 GBit/s bieten.
Zyxels neue Multi-Core-Firewall-Appliances der Zywall-Serie sollen einen SPI-Firewall-Durchsatz von bis zu 3,6 GBit/s bieten.
(Bild: Zyxel)

Die neue Zywall-Serie richtet sich Zyxel zufolge an Kunden, die Firewall- und VPN-Funktionalitäten benötigen, jedoch auf Funktionen für ein Unified Threat Management (UTM) verzichten können.

Dank Multi-Core-CPUs könnten die Geräte bis zu 3,6 GBit/s Firewall- und bis zu 800 MBit/s VPN-Durchsatz liefern. Damit wären die Modelle neun- bzw. 4,4-mal schneller als ihre Vorgänger. Nach Angaben des Herstellers bietet

  • die Zywall 110 einen SPI-Firewall-Datendurchsatz von bis zu 1.000 MBit/s, einen IPsec-VPN-Durchsatz von bis zu 300 MBit/s, 60.000 gleichzeitige NAT-Sessions und 25 SSL-VPN-Tunnel,
  • die Zywall 310 einen SPI-Firewall-Datendurchsatz von bis zu 2.000 MBit/s, einen IPsec-VPN-Durchsatz von bis zu 500 MBit/s, 100.000 gleichzeitige NAT-Sessions und 50 SSL-VPN-Tunnel,
  • die Zywall 1100 einen SPI-Firewall-Datendurchsatz von bis zu 3.600 MBit/s, einen IPsec-VPN-Durchsatz von bis zu 800 MBit/s, 500.000 gleichzeitige NAT-Sessions und 250 SSL-VPN-Tunnel.

Die Geräte unterstützen SHA-2-Verschlüsselung und L2TP. Dual-WAN-Failover und -Fallback sollen für stets verfügbare, zuverlässige VPN-Dienste sorgen. Sollte die primäre Verbindung ausfallen, könne die Zywall-VPN-Firewall automatisch eine Backup-Verbindung schalten.

Eine Easy-VPN-Funktion soll dank Auto-Provisioning mit Client-to-Site-Zugriff via IPsec einen Fernzugriff ohne Konfiguration ermöglichen. Die dabei eingesetzte Zyxel-VPN-Client-Software würde automatisch eine VPN-Konfigurationsdatei von der entfernten Zywall-VPN-Firewall beziehen und das IPsec-VPN-Setup vervollständigen.

Die Zywall Appliances sind ab Anfang September im Handel erhältlich. Die Zywall 110 soll 570 Euro kosten, die Zywall 310 1.330 Euro und die Zywall 1100 2.930 Euro (alle Preise inkl. MwSt.).

(ID:42292899)