Juniper startet Partnerprogramm und Lösungen für MDM VPN für einzelne iOS- oder Android-Apps

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Juniper Networks erweitert die Software-Plattform Junos Pulse um MDM-Funktionen. Zudem kündigt der Hersteller Partnerschaften mit AirWatch und MobileIron sowie ein SDK für App-Entwickler an.

Anbieter zum Thema

Die Plattform Junos Pulse soll BYOD künftig besser unterstützen.
Die Plattform Junos Pulse soll BYOD künftig besser unterstützen.
(Bild: Juniper)

Mit jetzt angekündigten Produkten will Juniper Networks (Juniper) eine Nachfrage nach einfachen und skalierbaren BYOD-Lösungen (BYOD = Bring Your Own Device)bedienen. Dabei erweitert der Hersteller nicht nur Fernzugriff (SSLVPN) und Network Access Control (NAC) der Plattform Junos Pulse. Zusätzlich will Juniper MDM-Lösungen (MDM = Mobile Device Management) von Drittanbietern integrieren und kündigt des Weiteren ein Software Develoment Kit (SDK) an, mit dem Entwickler SSL-VPN-Verbindungen auf App-Ebene umsetzen können.

Im Detail präsentiert Juniper:

  • Mobile Device Management Partnerschaften: Eine "offene Initiative" soll die Integration von MDM und anderen mobilen Sicherheitslösungen mit der Junos Pulse Technologie ermöglichen. Als erste Partner nennt Juniper die Anbieter AirWatch und MobileIron. IT-Organisationen und Service Provider sollen die Eigenschaften mobiler Endgeräte (darunter: Standort, Status und Compliance) für die Juniper-Lösungen Pulse Secure Access Service (SSL VPN) und Junos Access Control Service anpassen – und somit sehr granulare und intelligente Sicherheitsbestimmungen umsetzen. Endanwendern böte der Junos Pulse Client eine automatisierte Einrichtung und Konfiguration.
  • Junos Pulse Access Control Service v5.0 und Junos Pulse Secure Access Service 8: Beide Dienste unterstützen jetzt neben VMware auch auch KVM-basierte, virtuelle Umgebungen. Der Junos Pulse Client funktioniert nun auch mit Apple OS X Mavericks, iOS 7, Microsoft Windows 8.1 und Windows 8.1 RT. Windows 8.1 und Windows RT 8.1 enthalten den Junos Pulse Client laut Hersteller bereits.
  • Junos Pulse AppConnect und das dazugehörige SDK helfen dabei, SSL-VPN-Verbindungen auf Applikationsebene zu implementierten. Damit sichere man nicht nur geschäftskritische Daten, sondern kann auch den per VPN abgewickelten Netzwerkverkehr dezimieren: Statt des gesamten Endgeräts kommunizieren nur einzelne Business-Apps per VPN. Laut Juniper soll das AppConnect SDK ab "kommender Woche" verfügbar sein.

Tamir Hardof, Senior Director Security Product Marketing, Juniper Networks, fasst zusammen: "Es ist noch einiges nötig, damit IT-Abteilungen das Potential von BYOD voll ausschöpfen können, indem sie Nutzern die Möglichkeit geben, überall zu jederzeit und über jedes Endgerät zu arbeiten und gleichzeitig die Sicherheit des Netzwerks garantieren. Die Integration und Verknüpfung von VPN-, NAC- und MDM-Lösungen reduziert die Komplexität und isolierte Funktionalität. Gleichzeitig bietet sie IT-Abteilungen und Endnutzern eine bessere BYOD-Erfahrung. Zusammen mit unseren Partner[n], können wir diese Experience für den Nutzer vereinfachen und den IT-Abteilungen die Garantie geben, dass sie die Sicherheit, Privatsphäre und Kontrolle nicht verlieren."

(ID:42443670)