Nutzerbefragung von NCP zu VPN-Lösungen VPN-Nutzer fordern schnellen Verbindungsaufbau
NCP Engineering hat rund 490 Anwender, die VPN-Produkte der Firma einsetzen, zu zentralen Anforderungen an VPN-Lösungen befragt: Schneller Verbindungsaufbau, Usability und einfache Administration stehen in der Gunst ganz oben.
Anbieter zum Thema

Die Umfrage unter NCP-Kunden hat ein klares Votum ergeben: Wichtigstes Kriterium für 98 Prozent der Befragten ist ein schneller Verbindungsaufbau. An zweiter Stelle rangiert mit 93 Prozent die einfache, intuitive Bedienung. Beide Faktoren seien in erster Linie für den Endanwender von großer Bedeutung, denn VPN- und Remote-Access-Software, die kompliziert zu handhaben sei, koste Zeit und Nerven. Zudem provozieren bedienungsunfreundliche Lösungen mehr Anrufe bei Helpdesk- und IT-Support-Abteilungen.
Weniger Helpdesk-Anfragen
Rund 73 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, dass sich im Vergleich zu Produkten anderer Hersteller die Zahl der Anrufe beim Helpdesk drastisch verringert hat. 89 Prozent der Befragten schätzen die einfache Administration, bedingt durch das zentrale Management aller VPN-Client- und Server-Komponenten von NCP.
Weitere Resultate der Befragung ergaben, dass für 64 Prozent der Nutzer die Interoperabilität einer VPN-Lösung mit IPsec-Gateways anderer Hersteller wichtig sei. Rund 58 Prozent wünschen sich, dass sich solche Produkte in eine bereits vorhandene VPN-Infrastruktur integrieren lassen, für 46 Prozent ist wichtig, dass sich individuelle Anforderungen schnell umsetzen lassen.
Gewünscht: Clients für Mobilgeräte
Ein weiterer Teil der Studie von NCP beschäftigte sich damit, welche ergänzenden Funktionen sich die Nutzer einer VPN-/Remote-Access-Lösung wünschen. Auf dem ersten Platz landete mit 38 Prozent ein IPsec-VPN-Client für das Mobilgeräte-Betriebssystem Android. 24 Prozent wünschen sich eine Client-Software für Apple iOS (iPhone und iPad). Seamless Roaming, also der nahtlose Wechsel zwischen unterschiedlichen Netz- und Verbindungstypen, hat für 14 Prozent der Befragten Priorität.
(ID:31787910)