:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788900/1788985/original.jpg)
- Bedrohungen
-
Netzwerke
Aktuelle Beiträge aus "Netzwerke"
IT-Security Virtual Conference – ISX Q1/21
Studie warnt vor virtuellen Appliances
Hohes Risiko durch veraltete Appliances und fehlende Updates
Aktivitäten der Cyberkriminalität
Abwehr von Cyber-Attacken im Gesundheitswesen
-
Plattformen
Aktuelle Beiträge aus "Plattformen"
IT-Security Virtual Conference – ISX Q1/21
Studie warnt vor virtuellen Appliances
Hohes Risiko durch veraltete Appliances und fehlende Updates
Kommentar zu Forderungen nach Crypto-Backdoors
Security-Insider Deep Dive zu Sophos Intercept X Advanced with EDR
- Applikationen
-
Identity- und Access-Management
Aktuelle Beiträge aus "Identity- und Access-Management"
IT-Security Virtual Conference – ISX Q1/21
Kommentar zu verkürzten Laufzeiten für SSL-/TLS-Zertifikate
Bringen verkürzte Laufzeiten für Website-Zertifikate mehr Sicherheit?
Aufgabenverteilung in Sachen Sicherheit
Security-Insider Podcast – Folge 29
-
IT Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT Awards"
IT-Awards 2020
IT-Awards 2020
Die beliebtesten Anbieter von Access-Management-Lösungen 2020
IT-Awards 2020
Die beliebtesten Anbieter von Security-Awareness-Trainings 2020
-
Security-Management
Aktuelle Beiträge aus "Security-Management"
Informationssicherheit im Krankenhaus
Risiken und Nebenwirkungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Insider Research im Gespräch
Initiative der Bundesregierung für einheitliche Regeln in der EU gescheitert
Konnektor zum Feldtest zugelassen
-
Specials
- eBooks
- Kompendien
- Mediathek
- CIO Briefing
- Forum
- Akademie
-
mehr...
VTL | Virtual Tape Library | virtuelle Bandbibliothek
Die Virtual Tape Library ist eine Softwaretechnik, die eine physische Bandbibliothek auf einer Festplatte nachbildet. Eine Backup-Software kann dann diese VTL so beschreiben, als hätte
Die Virtual Tape Library ist eine Softwaretechnik, die eine physische Bandbibliothek auf einer Festplatte nachbildet. Eine Backup-Software kann dann diese VTL so beschreiben, als hätte sie das reale Band oder einen Bandroboter vor sich. Die virtuelle Bandbibliothek dient als Zwischenspeicher beim Backup. Dadurch können auch langsame Fileserver ihre Daten letztlich auf einem schnellen Streamer speichern und insgesamt lassen sich durch diese Erweiterung der Backup-Infrastruktur teure Bandlaufwerke einsparen. VTLs beheben das Problem kleiner Backup-Fenster, da nun die Sicherung kleiner Dateien einen Streamer nicht mehr aus dem Takt bringt und in einem kalkulierbaren Zeitrahmen stattfinden kann.
(ID:2021344)