gesponsertInsider Research im Gespräch Warum Security Awareness die Basis der NIS2 Umsetzung ist

Lesedauer: 2 min |

Gesponsert von

Unternehmen sollten um die Bedeutung von Security Awareness für die Umsetzung der NIS2-Richtlinie und der darauf fußenden deutschen Gesetzgebung wissen. IT-Sicherheitstrainings waren schon immer wichtig, doch mit NIS2 kommen hierzu konkrete Forderungen auf die betroffenen Unternehmen zu. Was wird genau gefordert? Und wie können Security Services bei der Umsetzung helfen? Das Interview von Insider Research mit Christian Laber von G DATA liefert Antworten.

"Warum Security Awareness die Basis der NIS2 Umsetzung ist", ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Christian Laber von G DATA.
"Warum Security Awareness die Basis der NIS2 Umsetzung ist", ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Christian Laber von G DATA.
(Bild: Vogel IT-Medien / G DATA / Schonschek)

Ein Blick in die NIS2-Richtlinie zeigt: Die Mitgliedstaaten stellen sicher, dass die Mitglieder der Leitungsorgane wesentlicher und wichtiger Einrichtungen an Schulungen teilnehmen müssen, und fordern wesentliche und wichtige Einrichtungen auf, allen Mitarbeitern regelmäßig entsprechende Schulungen anzubieten, um ausreichende Kenntnisse und Fähigkeiten zur Erkennung und Bewertung von Risiken sowie Managementpraktiken im Bereich der Cybersicherheit und deren Auswirkungen auf die von der Einrichtung erbrachten Dienste zu erwerben.

Im Gespräch mit Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, erklärt Christian Laber, Head of E-Learning Development der G DATA academy bei der G DATA CyberDefense AG, unter anderem:

  • Zuerst einmal: Bei vielen Unternehmen steht die Umsetzung von NIS 2 an. Das betrifft nicht nur die technische Cybersicherheit, oder?
  • Kann man sagen, dass Security Awareness die Grundlage für solche Security-Vorhaben bildet? Also, dass man wissen muss, warum nun Änderungen anstehen und nicht nur welche?
  • Security Awareness, das versuchen Unternehmen ja schon lange zu etablieren. Wo liegen denn die Herausforderungen?
  • Innovative Schulungsmethoden sind also gefragt. Wie macht das die G DATA academy?
  • Wie kann man sich die Schulungen im betrieblichen Alltag vorstellen? Welche Vorteile haben digitale Schulungen in kurzen Einheiten?
  • Es gibt ja auch Phishing Simulationen. Wie läuft das ab und was bringt es?
  • Können das Partner von Ihnen anbieten? Wie funktioniert das?
  • Für die Compliance wichtig: Gebt es denn auch Nachweise und Reportings über die erfolgten Schulungen?
  • Und kann man das Awareness-Training auch einmal testen?

Der neue Podcast steht bei Captivate, bei Soundcloud, bei Google Podcasts, bei Apple Podcasts, bei Spotify, bei TuneIn, bei Deezer, und bei YouTube zur Verfügung. Am besten gleich reinhören, bei "Insider Research im Gespräch", dem Podcast mit den Insidern der Digitalen Transformation!

(ID:49719535)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung