Insider Talk „Trusted Cloud“ Was bringt das Trusted-Cloud-Zertifikat?
Anbieter zum Thema
Welche Bedeutung hat das Trusted-Cloud-Zertifikat? Im Insider Talk diskutieren darüber Monika Wojtowicz (TÜViT), Dr. Hubert Jäger (Uniscon) und Dr. Dieter Ackermann (VDG), mit dem Insider-Redakteur Stephan Augsten und Oliver Schonschek, Analyst und Co-Host.

Das Ziel: Mehr Vertrauen in die Cloud schaffen
Auf der Trusted-Cloud-Plattform werden nur Cloud Services und Dienstleistungen gelistet, die die Kriterien des „Trusted Cloud“-Labels oder -Zertifikats erfüllen. Diese Dienste sollen vertrauenswürdig sein und die Kriterien für Transparenz, Sicherheit, Qualität und Rechtskonformität erfüllen.
Matthias Machnig, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), ist sich sicher: „Mit der Trusted Cloud-Plattform schaffen wir eine Basis für vertrauenswürdige Cloud-Dienste. Zudem ermöglichen wir so eine objektive Übersicht auf der Grundlage wichtiger Kriterien für qualitativ hochwertige Cloud Dienste.“
Die Trusted Cloud Plattform soll dementsprechend die Anwender und Anbieter von Cloud Services, Anbieter von Cloud-Gütesiegeln sowie Anbietern von Cloud-bezogenen Dienstleistungen zusammenführen. Auf diesem Weg könnte also die Akzeptanz für die Nutzung von Cloud-Diensten in Deutschland steigen.
Den Cloud-Datenschutz im Blick
Um den Datenschutz in einer Cloud besser beurteilen zu können, wünschen sich viele Cloud-Nutzer aussagekräftige Zertifikate. Tatsächlich sind die Sorgen um Datenschutz und Datensicherheit immer noch die größten Hemmnisse im Cloud Computing.
Laut Projektbeschreibung der Trusted-Cloud-Plattform soll durch das Zertifikat eine datenschutzkonforme und wirtschaftliche Verarbeitung von Daten in und für die Cloud ermöglicht werden. Gleichzeitig sollen auch die Voraussetzungen für die Zertifizierung nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung geschaffen werden.
Das sogenannte Trusted Cloud Datenschutzprofil (TCDP) wurde im Rahmen des „Trusted Cloud“-Programms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) entwickelt. Vor Kurzem hat nun die TÜV Informationstechnik Gmbh (TÜViT) die ersten Cloud-Dienste nach TCDP, dem Trusted Cloud Datenschutzprofil, zertifiziert, bei dem Versicherungswirtschaftlichen Datendienst und bei Uniscon.
Wirklich mehr Vertrauen in Cloud Services?
Der neue Insider Talk stellt die Frage „Was bringt das Trusted Cloud Zertifikat?" an
- Monika Wojtowicz, Projektleiterin Datenschutz-Zertifizierung für Cloud-Dienste bei der TÜV Informationstechnik (TÜViT) GmbH,
- Dr. Dieter Ackermann, Geschäftsführer der VDG Versicherungswirtschaftlicher Datendienst GmbH, und
- Dr. Hubert Jäger, CTO und Geschäftsführer der Uniscon GmbH.
Der Insider Talk „Trusted Cloud“ ist als Live-Event für Freitag, 13. Mai 2016 geplant und beginnt um 14 Uhr. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können bei einer Teilnahme über Google+ ihre Fragen live stellen und diese beantworten lassen. Ohne Google-Account und Registrierung lässt sich der Insider Talk auch über YouTube verfolgen. Nach dem Live-Talk steht die Aufzeichnung des Insider Talks auf derMediathek von CloudComputing-Insider.de zum Abruf bereit. Wir sehen uns!
(ID:44045229)