Definition IIoT | Industrial Internet of Things Was ist das IIoT?

Anbieter zum Thema

Das Industrial Internet of Things (IIoT) ist eine Unterkategorie des Internets der Dinge (IoT). Die Bezeichnung steht für die industrielle Ausprägung des Internets der Dinge. Im Mittelpunkt stehen nicht verbraucherorientierte Konzepte und die Vernetzung von Gegenständen des Alltags, sondern Anwendungen im produzierenden oder energieerzeugenden industriellen Umfeld. Das industrielle Internet der Dinge ist eine wichtige Komponente der digitalen Transformation und der Industrie 4.0.

Das Industrial Internet of Things (IIoT) ist die industrielle Ausprägung des Internets der Dinge.
Das Industrial Internet of Things (IIoT) ist die industrielle Ausprägung des Internets der Dinge.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay)

Das Akronym IIoT steht für den englischen Begriff Industrial Internet of Things. Die deutsche Übersetzung lautet industrielles Internet der Dinge. Es handelt sich um eine Unterkategorie des Internets der Dinge (IoT), bei der nicht die verbraucherorientierten Konzepte und die Vernetzung von Alltagsgegenständen im Mittelpunkt stehen, sondern Maschinen und Anlagen im produzierenden und energieerzeugenden industriellen Umfeld miteinander vernetzt werden. Das IIoT zählt zu den Schlüsseltechnologien der digitalen Transformation und der Industrie 4.0. Ziel ist es, durch die Vernetzung von Maschinen und Anlagen und die Automatisierung für mehr Effizienz, Flexibilität und Geschwindigkeit, für höhere Produktivität und für niedrigere Kosten industrieller Anwendungen und Prozesse zu sorgen. Es entstehen neue Geschäftsmodelle und -chancen. Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit der Unternehmen steigen.

Typische Anwendungsbereiche des industriellen Internets der Dinge sind produzierende Betriebe, das Automotive-Umfeld, die Logistik, die Agrarindustrie, die Gas- und Ölindustrie, Energieversorger und viele mehr. Die technischen Grundlagen bilden das Internet, drahtlose und kabelgebundene Vernetzungstechnologien, Cyber-physische Systeme (CPS), vernetzte Sensoren, Cloud und Edge Computing, Künstliche Intelligenz (KI), Maschinelles Lernen (ML) und Big-Data-Technologien.

Abgrenzung zum Internet der Dinge (IoT)

Das IIoT ist eine Unterkategorie und spezielle Form des Internets der Dinge. Sie ist primär auf industrielle Anwendungen ausgerichtet und zielt nicht auf die Vernetzung von Alltagsgegenständen und verbraucherorientierte Konzepte ab. Die vernetzten Geräte des IIoT kommunizieren, um Produktionsprozesse zu steuern und zu überwachen. Es stehen nicht wie bei der alltäglichen Ausprägung des IoT die menschliche Interaktion mit den Geräten und die Steigerung des Komforts für die Anwender im Mittelpunkt. IIoT-Geräte sind speziell für den Einsatz unter widrigen Umgebungsbedingungen produzierender Betriebe konzipiert. Sie sind aufwendiger und kostenintensiver in der Herstellung und im Betrieb als viele der Geräte aus dem Consumer-Umfeld. Da der Ausfall von IIoT-Geräten und -Technologie schwerwiegende Folgen haben kann, werden entsprechend robuste Technologien eingesetzt.

Technische Grundlage des IIoT

Die technische Basis für das industrielle Internet der Dinge bilden das Internet, drahtlose und kabelgebundene Vernetzungstechnologien, Big-Data-Anwendungen, M2M-(Machine-to-Machine-)Kommunikationstechnologien, Cloud und Edge Computing, Cyber-physische Systeme (CPS), vernetzte Sensoren, Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML). Verwendete Netzwerktechnologien und -protokolle sind zum Beispiel Wi-Fi, Mobilfunk, Bluetooth, LPWAN, Ethernet, TCP/IP und Feldbussysteme. Der Austausch von Informationen findet häufig in Echtzeit mit kurzen Latenzzeiten statt. Cyber-physische Systeme mit mechanischen Komponenten, elektronischer Intelligenz und moderner Informationstechnik steuern und regeln komplexe Infrastrukturen. Big-Data-Anwendungen erlauben die Erfassung und Verarbeitung großer Datenmengen. Dank KI und ML werden die Systeme in die Lage versetzt zu lernen, sich selbst zu optimieren und intelligent auf Veränderungen zu reagieren.

(ID:47907500)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung