Definition Patchday Was ist der Patchday?

Autor / Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Stefan Luber / Peter Schmitz

Der Patchday ist ein vom Unternehmen Microsoft geprägter Begriff. Er bezeichnet den Tag der Veröffentlichung von Software-Aktualisierungen. In der Regel werden die Aktualisierungen von Microsoft jeweils am zweiten Dienstag eines jeden Monats zur Verfügung gestellt.

Anbieter zum Thema

Als Patchday wird der Tag der Veröffentlichung von Microsoft Software-Aktualisierungen bezeichnet. Traditionell ist es der zweite Dienstag des Monats.
Als Patchday wird der Tag der Veröffentlichung von Microsoft Software-Aktualisierungen bezeichnet. Traditionell ist es der zweite Dienstag des Monats.
(Bild: VIT)

Der so genannte Patchday wurde im Jahr 2003 vom Unternehmen Microsoft eingeführt und hat sich seither als fester Begriff etabliert. Zuvor wurden Patches (Software-Aktualisierungen) für die verschiedenen Windows-Versionen und andere Produkte von Microsoft direkt nach ihrer Fertigstellung zum Einspielen zur Verfügung gestellt. Durch die Einführung des Patchdays werden Patches gesammelt und jeweils an einem festen Tag im Monat veröffentlicht. In der Regel ist dies der zweite Dienstag jedes Monats.

Die Änderung der Freigabe von Software-Aktualisierungen zu festen, planbaren Terminen soll vor allem Administratoren die Arbeit erleichtern und Kosteneinsparungen ermöglichen. Microsoft wählte den Dienstag als Patchtag, da erfahrungsgemäß die Montage bereits mit zahlreichen Problemen für die Administratoren belastet sind. Zudem bleiben nach dem Dienstag noch drei Arbeitstage Zeit, um eventuelle Probleme mit den Updates zu lösen. Damit nicht aufgrund der festen Terminierung der Updates nur einmal im Monat gravierende Sicherheitslücken über längere Zeit ungepatcht bleiben, veröffentlicht Microsoft besonders wichtige Aktualisierungen zusätzlich außerhalb des Patchdays. Auch andere Unternehmen sind dazu übergegangen, einen festen Tag für das Patchen ihrer Software zu etablieren und orientieren sich an der Praxis des Patchdays von Microsoft.

Vorteile des Patchdays

Ein fester Patchday im Monat bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Administratoren können ihre Arbeit besser planen und den Patchday für die Durchführung der Aktualisierungen reservieren. Dies vereinfacht das Patch-Management und senkt die Kosten und den Aufwand für die Pflege der Systeme. Da viele Aktualisierungen einen Reboot des Rechners oder Server erfordern, lässt sich dies Zahl der nötigen Reboots mit dem Einspielen mehrerer Patches an einem Termin minimieren.

Nachteile des Patchdays

Den Vorteilen stehen auch einige Nachteile gegenüber. So kann die Menge der bereitgestellten Patches am Patchday Administratoren vor große Herausforderungen stellen. Zudem bleiben Sicherheitslücken, für die es keine Patches von Microsoft außer der Reihe gibt, unter Umständen für einen ganzen Monat offen. Einige Angreifer und Hacker nutzen diese Tatsache und starten ihre Attacken auf die Systeme direkt am folgenden Tag. Für den dem Patchday nachfolgenden Mittwoch hat sich daher der Begriff Exploit-Wednesday etabliert. Ein weiteres Problem kann durch die hohe Anzahl an Downloads am Patchtag entstehen. Unter Umständen verlängert sich der Download der Patches für die User, da von Microsoft nur eine begrenzte Download-Bandbreite bereitgestellt werden kann.

Windows 10 und der Patchday

Mit Windows 10 ist Microsoft dazu übergegangen, das Update- und Patchverfahren etwas zu verändern. Zwar existiert der Patchday noch immer, doch veröffentlicht Microsoft zusätzlich in der zweiten Monatshälfte ein oder mehrere optionale Updates mit eventuellen Funktionserweiterungen. Weiterhin sollen Administratoren in Firmennetzen mehr Möglichkeiten erhalten, selbst Wartungsfenster zu planen. Bei Enterprise-Versionen ist vorgesehen, zusätzliche Updates separat und nicht als kumulative Updates zur Verfügung zu stellen.

Adaption des Patchdays durch andere Unternehmen

Auch andere Unternehmen folgen der Strategie von Microsoft und sind dazu übergegangen, feste Patch-Termine einzuführen. Zu diesen Unternehmen zählen beispielsweise SAP, Oracle und Adobe Systems.

Security-Insider berichtet regelmäßig über den Microsoft Patchday.

(ID:45035503)