Definition ANSSI | Agence Nationale de la Sécurité des Systèmes d'Information Was ist die ANSSI?
Die Agence Nationale de la Sécurité des Systèmes d'Information (ANSSI) ist eine französische Behörde für Informationssicherheit, deren Aufgaben zum Teil mit denen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Deutschland vergleichbar sind. Geschaffen wurde die Behörde im Jahr 2009 per Dekret. Sie ist dem Secrétariat Général de la Défense et de la Sécurité Nationale (Generalsekretariat für Verteidigung und nationale Sicherheit - SGDSN) angegliedert.
Anbieter zum Thema

ANSSI ist das Akronym für Agence Nationale de la Sécurité des Systèmes d'Information. Es handelt sich um eine französische Behörde für Informationssicherheit. Ihre Aufgaben sind in Teilen mit denen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Deutschland vergleichbar. Die Behörde ist aus der Direction Centrale de la Sécurité des Systèmes d'Information (DCSSI) hervorgegangen und wurde im Jahr 2009 per Dekret gegründet. Mittlerweile arbeiten mehrere hundert Mitarbeiter für die dem Secrétariat Général de la Défense et de la Sécurité Nationale (Generalsekretariat für Verteidigung und nationale Sicherheit - SGDSN) angegliederte Behörde. Die SGDSN untersteht dem französischen Premierminister.
Die Aufgaben der ANSSI
Die ANSSI hat als nationale Behörde für Sicherheit und Schutz von Informationssystemen zahlreiche Aufgaben. Sie führt proaktive und regulatorische Aktivitäten aus. Die Behörde erarbeitet Vorschriften zum Schutz staatlicher Informationssysteme, prüft die Anwendung von Maßnahmen, bietet Services zur Überwachung, Erkennung und Warnung bei Cyber-Angriffen, koordiniert die Reaktion auf Cyber-Bedrohungen, zertifiziert Produkte, Serviceanbieter und Hersteller, veröffentlicht Berichte zur aktuellen Bedrohungslage, stellt Informationen, Know-how und Best Practices zur Verfügung, unterstützt, berät und schult staatliche Institutionen und Unternehmen, schärft das Bewusstsein für digitale Risiken in der Bevölkerung und trägt zur Vertrauensbildung in digitale Nutzungsszenarien bei.
Organisationsstruktur der ANSSI
Die Organisation der Agence Nationale de la Sécurité des Systèmes d'Information untergliedert sich in vier Unterdirektionen. Diese sind:
- die Unterdirektion Strategie (SDS)
- die Unterdirektion Expertise (SDE)
- die Unterdirektion Operations (SDO)
- die Unterdirektion Verwaltung (SDA)
Bis 2020 gab es mit dem Digital Department (SDN) noch eine fünfte Unterdirektion. Sie wurde aus der ANSSI entfernt. Geleitet wird die ANSSI mit ihren Unterdirektionen vom Generaldirektor (derzeit Guillaume Poupard). Der Premierminister ernennt den Generaldirektor per Dekret.
Kooperationen mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
In mehreren Bereichen kooperiert die Agence Nationale de la Sécurité des Systèmes d'Information mit dem BSI. Beispielsweise besteht eine Zusammenarbeit bei der Zertifizierung der Sicherheit von Cloud-Diensten und Cloud-Anbietern. Um die IT-Sicherheit für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft auf der europäischen Ebene voranzutreiben, besteht eine gemeinsame Initiative zur Schaffung eines Cloud-Labels. Darüber hinaus veröffentlichen die beiden Behörden regelmäßig Berichte über das gemeinsame deutsch-französische Cyber-Sicherheitslagebild.
(ID:48089618)