Definition ISACA Was ist die ISACA?

Autor / Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Stefan Luber / Peter Schmitz

Die ISACA ist ein unabhängiger, global tätiger Berufsverband. Er wurde 1969 als Information Systems Audit and Control Association gegründet und firmiert heute nur noch unter dem Akronym. Der Berufsverband ist für Wirtschaftsprüfer, IT-Revisoren und in den Bereichen IT-Governance und Informationssicherheit tätige Fachleuten vorgesehen. Derzeit bietet der Verband acht verschiedene Berufszertifizierungen an. Die deutsche Vertretung des Verbands ist das ISACA Germany Chapter.

Anbieter zum Thema

Die ISACA ist ein unabhängiger, global tätiger Berufsverband für Wirtschaftsprüfer, IT-Revisoren und in den Bereichen IT-Governance und Informationssicherheit tätige Fachleute.
Die ISACA ist ein unabhängiger, global tätiger Berufsverband für Wirtschaftsprüfer, IT-Revisoren und in den Bereichen IT-Governance und Informationssicherheit tätige Fachleute.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

ISACA ist das Akronym für Information Systems Audit and Control Association. Es handelt sich um einen 1969 gegründeten unabhängigen Berufsverband für Wirtschaftsprüfer, IT-Revisoren und in den Bereichen IT-Governance und Informationssicherheit tätige Fachleute, der heute nur noch unter seinen Akronym firmiert. Der Verband ist weltweit in über 180 Ländern tätig und hat mehr als 150.000 Mitglieder. In Deutschland vertritt der Ortsverband ISACA Germany Chapter e. V. mit Sitz in Berlin den internationalen Verband. Die deutsche Vertretung hat über 3.000 Mitglieder. Der Sitz des internationalen Dachverbands befindet sich in Schaumburg, einem Vorort von Chicago. Der Verband stellt zahlreiche Angebote zur Aus- und Weiterbildung zur Verfügung und bietet derzeit insgesamt acht international anerkannte Berufszertifizierungen wie den Certified Information Systems Auditor (CISA) an. Zu den weiteren Leistungen zählen die Entwicklung und Bereitstellung von weltweit etablierten Methoden und Standards, die Forschungsarbeit, die Veranstaltung internationaler Konferenzen und die Veröffentlichung des ISACA-Journals. Zudem pflegt der Verband seit 1996 das COBIT-Rahmenwerk und versteht sich als ein globaler Schrittmacher der IT-Governance.

Die Leistungen des Berufsverbands

Der Berufsverband bietet zahlreiche Services. Er betreibt Forschungsarbeit, entwickelt Standards zur Steuerung und Prüfung von Informationssystemen und bietet Hilfestellungen in zahlreichen Themenfeldern rund um die Informations-Governance. Darüber hinaus ist der Berufsverband Herausgeber des ISACA-Journals. Es handelt sich um eine der weltweit führenden technischen Fachzeitschriften in den Bereichen Informationssicherheitssteuerung und IT-Governance. Zu den weiteren Leistungen zählen das Veranstalten internationaler Konferenzen für organisatorische und technische Themen der Informationssicherheit, die Vergabe von weltweit anerkannten Berufszertifizierungen und die Pflege des COBIT-Rahmenwerks für IT-Governance.

Der deutsche Ortsverband

Der internationale Berufsverband hat in mehr als 180 Ländern insgesamt über 220 Ortsverbände. In Deutschland wurde der 1986 gegründete Berufsverband für IT-Prüfer Teil des internationalen Berufsverbands. Die Umbenennung in ISACA Germany Chapter e.V. erfolgte 1994. Der Sitz des Germany Chapters, das siebtgrößte Chapter weltweit, befindet sich in Berlin. Aktuell hat das Chapter mehr als 3.000 Mitglieder. Das Germany Chapter bietet eigene Vorbereitungskurse für die verschiedenen internationalen Zertifizierungen an. Zudem wird ein nationales Zertifikatsprogramm basierend auf COBIT bereitgestellt.

Die ISACA-Zertifizierungen

Der Verband bietet derzeit acht verschiedene weltweit anerkannte Berufszertifizierungen an. Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zertifizierung sind eine mehrjährige Berufserfahrung und der Nachweise entsprechender Kenntnisse im jeweiligen Fachgebiet. Die acht Zertifizierungen sind:

  • CISA (Certified Information Systems Auditor)
  • CISM (Certified Information Security Manager)
  • CRISC (Certified in Risk and Information Systems Control)
  • CSX-P (Cybersecurity Practitioner Certification)
  • CDPSE (Certified Data Privacy Solutions Engineer)
  • CGEIT (Certified in the Governance of Enterprise IT)
  • CET (Certified in Emerging Technology)
  • ITCA (Information Technology Certified Associate)

Zu den bekanntesten Berufszertifikaten zählt der CISA. Über 150.000 Fachleute weltweit haben das Zertifikat erworben.

(ID:47730342)