Definition Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) Was ist DsiN?
Der gemeinnützige Verein "Deutschland sicher im Netz e.V." steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Er ist Ansprechpartner für Verbraucher und Unternehmer bei Fragen der IT-Sicherheit. Der Verein gibt konkrete Hilfestellungen für einen sicheren Umgang mit den Internet, führt Aufklärungsprojekte und Veranstaltungen durch und stellt Studien zur Verfügung.
Anbieter zum Thema

DsiN ist das Akronym für den gemeinnützigen Verein Deutschland sicher im Netz e.V. mit Sitz in Berlin. Er wurde im Jahr 2006 auf dem ersten nationalen IT-Gipfel gegründet und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Der Verein fungiert als Ansprechpartner für Verbraucher und Unternehmer bei Fragen der IT-Sicherheit. Er bietet Verbrauchern und kleinen oder mittleren Unternehmen konkrete Hilfestellungen für einen sicheren Umgang mit dem Internet und sensibilisiert die Gesellschaft für dieses Thema. Zahlreiche Projekte zur Förderung der Souveränität in der digitalen Welt werden von dem Verein verantwortet. Mittlerweile ist Deutschland sicher im Netz e.V. auch ein wichtiger Teil der Cyber-Sicherheitsstrategie der Bundesregierung. Zu den Mitgliedern des Vereins zählen Avira, Bitkom e.V., Bundesdruckerei, BBE (Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement), DATEV, Deutsche Bahn und der Deutsche Kinderschutzbund. Kooperationen bestehen mit verschiedenen Verbänden, Institutionen und Ministerien wie Bundeskriminalamt, Allianz für Cybersicherheit, A-SIT (Zentrum für sichere Informationstechnologie), BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.), Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) und dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.
Ziele des gemeinnützigen Vereins Deutschland sicher im Netz e.V.
Wichtigstes Ziel des Vereins ist es, Verbrauchern wie Unternehmen als Ansprechpartner für Fragen der IT-Sicherheit zur Verfügung zu stehen und konkrete Hilfestellungen für den sicheren Umgang mit dem Internet und für die Souveränität in der digitalen Welt zu bieten. Bürger und Unternehmen sollen hinsichtlich der Themen rund um die Sicherheit im Netz sensibilisiert werden. Zudem will der Verein das Sicherheitsbewusstsein schärfen. Das Vertrauen in neue Technologien soll gestärkt und entsprechendes Wissen vermittelt werden. Der Verein agiert produktneutral und herstellerübergreifend.
Leistungen und Projekte des Vereins
Eine zentrale Leistung des Vereins ist die Bündelung der Aktivitäten von Vereinen, Branchenverbänden, Unternehmen und anderen Institutionen. Konkrete Projekte und Leistungen sind unter anderem:
- das DsiN-Sicherheitsbarometer (SiBa): schnelle Orientierung und Hilfe bei aktuellen Sicherheitsvorfällen (auch als kostenlose App verfügbar)
- der DsiN-Sicherheitsindex: Messung der digitalen Sicherheitslage der Verbraucher in Deutschland
- das Projekt Digitale Nachbarschaft (DiNa): Fortbildungsveranstaltungen zu den Themen IT-Sicherheit und digitale Chancen im Ehrenamt
- DsiN-Jugendwettbewerb "myDigitalWorld": praktische Beispiele und Ideen Jugendlicher für mehr Schutz und Vertrauen im Netz
- der Goldene Internetpreis: Unterstützung der Generation 60plus im sicheren Umgang mit dem Netz
- einfacher Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz (KI) (www.kinsights.de)
- Workshopreihe IT-Sicherheit @ Mittelstand: praktische Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen im Unternehmen
- das Projekt Berufsschüler für IT-Sicherheit: Sensibilisierung für digitale Risiken und Verbesserung der IT-Sicherheitskompetenzen
- Der Digital-Kompass: kostenlose Angebote, Lehrmaterialien und praktische Tipps für ältere Menschen in der digitalen Welt und im Umgang mit digitalen Chancen
(ID:47730370)