Definition Bot Was ist ein Bot?

Autor / Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Stefan Luber / Peter Schmitz

Ein Bot ist ein Computerprogramm, das selbständig ohne Mitwirkung eines Anwenders Aufgaben automatisiert erledigt. Es existieren verschiedene Arten von Bots, die unterschiedliche Aufgaben ausführen. Die Spanne reicht von Social Bots über Chat Bots bis zu Suchmaschinen Bots. Bots können nützlich oder bösartig sein. Kommunizieren Bots über ein Netzwerk, wird dieses als Botnet bezeichnet. Botnetze kommen häufig für Angriffe auf IT-Infrastrukturen wie DDoS-Attacken zum Einsatz.

Anbieter zum Thema

Ein Bot ist ein Computerprogramm zur automatisierten Ausführung von Aufgaben.
Ein Bot ist ein Computerprogramm zur automatisierten Ausführung von Aufgaben.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Der Begriff Bot leitet sich aus dem englischen Wort für Roboter "robot" ab. Es handelt sich um ein Computerprogramm, das selbständig und ohne Mitwirkung eines Anwenders bestimmte Aufgaben automatisiert erledigt. Die Aufgaben sind sehr unterschiedlich und oft einfache, sich wiederholende Vorgänge.

Es existieren zahlreiche unterschiedliche Bot-Arten, die für verschiedene Zwecke zum Einsatz kommen. Bots lassen sich sowohl für legale als auch für illegale Tätigkeiten einsetzen. Typische "gutartige" Bots sind beispielsweise Social Bots, Chat Bots oder Bots der Suchmaschinenbetreiber (Webcrawler). Zu den "bösartigen" Bots zählen Bots zum illegalen Sammeln von E-Mail-Adressen zu Werbezwecken, Bots zum Aufspüren von Softwareschwachstellen oder Bots zum nicht autorisierten Kopieren von Daten. Sind mehrere Bots über ein Netzwerk miteinander verbunden, wird dieses als Botnet oder Botnetz bezeichnet. Diese Netze bestehen oft aus diversen Geräten wie Computern, Druckern, Routern, Webcams oder anderen IoT-Devices. Häufig kommen Botnetzwerke für Angriffe auf IT-Infrastrukturen zum Einsatz. Sie lassen sich beispielsweise für DDoS-Angriffe (Distributed-Denial-of-Service-Angriffe) verwenden.

Die verschiedenen Arten von Bots

Es existieren zahlreiche verschiedene Arten von Bots wie:

  • Social Bots
  • Chat Bots
  • Suchmaschinen Bots (Webcrawler)
  • Game Bots
  • E-Mail Bots

Social Bots sind in sozialen Medien wie Facebook oder Twitter aktiv und veröffentlichen dort automatisiert Beiträge, Antworten auf Anfragen oder hinterlassen Kommentare. Sie lassen sich zur Informationsverbreitung oder gezielten Meinungsmache und -beeinflussung einsetzen. Chat Bots interagieren mit Menschen und beantworten beispielsweise deren Fragen. Typischer Anwendungsbereich des Chat Bots ist der Kundenservice. Dort entlastet er die Mitarbeiter des Kundenservice und kategorisiert Kundenanfragen oder gibt in einfachen Fällen selbst Hilfestellungen. Die Bots der Suchmaschinenbetreiber (Webcrawler) durchforsten das Internet nach neuen Links und Inhalten. Sie folgen den Verlinkungen und legen gefundene Informationen über Webseiten so ab, dass sie sich über Sucheingaben finden lassen. Game Bots ersetzen in Computerspielen menschliche Spieler. Sie agieren als Gegner oder Partner eines realen Spielers und lassen sich in der Regel in ihrer Spielstärke oder Intelligenz einstellen. Die Aufgabe von E-Mail Bots ist es, E-Mail-Adressen zu sammeln, um sie beispielsweise zu Werbezwecken zu verwenden.

Verbindung mehrerer Bots zu einem Botnetz

Sind viele Bots über ein Netzwerk verbunden und lassen sie sich zentral steuern, handelt es sich um ein Botnet. Botnetzwerke kommen meist für illegale Zwecke zum Einsatz und setzen sich aus Geräten zusammen, die mit einer Schadsoftware befallen sind. Besitzer oder Nutzer der Geräte wissen in der Regel nicht, dass die Geräte ferngesteuert sind und für illegale Zwecke wie DDoS-Attacken verwendet werden. Die zentrale Steuerung übernehmen Hacker mithilfe von Command&Control-Servern und Master-Servern.

(ID:46298879)