Definition Industrielles Steuerungssystem | Industrial Control System | ICS Was ist ein Industrielles Steuerungssystem (ICS)?

Autor / Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Stefan Luber / Peter Schmitz

Ein Industrielles Steuerungssystem besteht aus Hard- und Software, die zur Steuerung, Überwachung und zum Betrieb von Anlagen, Maschinen und Prozessen in industriellen Umgebungen zum Einsatz kommt. ICS ist ein wichtiger Bestandteil operative Technologien (OT) und muss besondere Anforderungen an die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit erfüllen. Die Steuerungssysteme sind häufig als SCADA-Systeme oder verteilte Steuerungssysteme (DCS) realisiert.

Anbieter zum Thema

Ein Industrielles Steuerungssystem (engl. Industrial Control System) dient der Steuerung industrieller Anlagen und Prozesse.
Ein Industrielles Steuerungssystem (engl. Industrial Control System) dient der Steuerung industrieller Anlagen und Prozesse.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Industrielles Steuerungssystem ist die deutsche Übersetzung für Industrial Control System. Das Akronym für Industrial Control System lautet ICS. Es handelt sich um einen Oberbegriff für Systeme bestehend aus Hard- und Software, die zur Steuerung, Überwachung und zum Betrieb von Anlagen, Maschinen und Prozessen in industriellen Umgebungen zum Einsatz kommen. Industrielle Steuerungssysteme sind eine wichtiger Bestandteil operativer Technologien (Operational Technology - OT) und in vielen Bereichen im Einsatz. Sie steuern industrielle Produktionsprozesse, finden in der Transport- und Logistikbranche Verwendung und sind in kritischen Infrastrukturen (KRITIS) beispielsweise zur Energie- und Wasserversorgung oder in der Verkehrsleittechnik im Einsatz. Die Daten werden von den Industriellen Steuerungssystemen in Echtzeit erfasst, verarbeitet und analysiert. Die Ergebnisse der Datenverarbeitung dienen wiederum als Eingangsdaten der Prozesse beispielsweise für Aktoren wie Stellglieder. Steuerungssysteme sind häufig als SCADA-Systeme (Supervisory Control And Data Acquisition Systems) oder verteilte Steuerungssysteme (Distributed Control Systems - DCS) realisiert. Verteilte Systeme nutzen Kommunikationsbusse zur Übertragung der Ein- und Ausgangsdaten wie Statussignale und Systemmeldungen. Die zunehmende Vernetzung von Industriellen Steuerungssystemen sorgt für eine Verschmelzung von Informationstechnologien (IT) und operativen Technologien (OT), die als IT/OT-Konvergenz bezeichnet wird. Industrielle Steuerungssysteme haben hohe Anforderungen an die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit zu erfüllen.

ICS als wichtige Komponente operativer Technologien (OT)

OT ist die Abkürzung für Operational Technology, im Deutschen operative Technologie oder Betriebstechnologie. Operative Technologien haben sich aus mechanischen Steuerungen und proprietären, abgeschotteten Systemen entwickelt. Im Laufe der Zeit wandelten sie sich in elektronische, digitale Lösungen. Industrielle Steuerungssysteme sind ein elementarer Bestandteil der Betriebstechnologien. Die Steuerungssysteme werden zunehmend vernetzt und mit der bestehenden IT-Architektur verschmolzen. Diese Verschmelzung wird als IT/OT-Konvergenz bezeichnet.

Anforderungen an Industrielle Steuerungssysteme

Im Vergleich zur klassischen IT haben Industrielle Steuerungssysteme besondere Anforderungen hinsichtlich der Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Integrität und Sicherheit zu erfüllen. Die Systeme zeichnen sich durch lange Betriebszeiten, seltene Störungen und Echtzeitfähigkeit aus. Hinsichtlich der Sicherheit und Integrität eines Industrial Control Systems bringt vor allem die Vernetzung zahlreiche zu bewältigende Herausforderungen mit sich. Die Angriffsfläche vergrößert sich durch die Vernetzung und die Verschmelzung mit den IT-Systemen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat dieses Thema aufgegriffen und ein Grundlagenwerk, das ICS-Security-Kompendium für die IT-Sicherheit in Industriellen Steuerungssystemen veröffentlicht. Das Dokument "Industrial Control System Security: Top 10 Bedrohungen und Gegenmaßnahmen" liefert einen Überblick über die wichtigsten Bedrohungen industrieller Steuerungen und möglicher Gegenmaßnahmen.

Zum Schutz Industrieller Steuerungssysteme lassen sich unter anderem folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
  • Absicherung der Wartungszugänge
  • Umsetzung des Least-Privilege-Prinzips (Principle of Least Privilege - PoLP)
  • Segmentierung und Abschottung der Netze
  • Einsatz von Feldbus-Firewalls
  • Einsatz von Systemen zur automatisierten Erkennung von Anomalien

(ID:47614423)