Definition Mobile Information Management (MIM) Was ist MIM?

Autor / Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Stefan Luber / Peter Schmitz

Das Mobile Information Management (MIM) sorgt für die sichere Bereitstellung von Unternehmensdaten auf mobilen Endgeräten. Es ist neben dem Mobile Device Management (MDM) und dem Mobile Application Management (MAM) eine weitere wichtige Komponente des Enterprise Mobility Managements. MIM nutzt Technologien und Verfahren wie Verschlüsselung, Cloud-Services, Sandboxing, Container und andere.

Anbieter zum Thema

MIM (Mobile Information Management) hilft beim sicheren, geräteübergreifenden, mobilen Zugriff auf Daten und ist Teil des Enterprise Mobility Managements (EMM).
MIM (Mobile Information Management) hilft beim sicheren, geräteübergreifenden, mobilen Zugriff auf Daten und ist Teil des Enterprise Mobility Managements (EMM).
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Die Abkürzung für Mobile Information Management lautet MIM. Der Begriff lässt sich mit "Verwaltung mobiler Informationen" ins Deutsche übersetzen. Ziel des Mobile Information Managements ist es, Unternehmensinformationen und -daten für die Nutzung auf mobilen Endgeräten sicher bereitzustellen. Die Daten sollen vor unbefugtem Zugriff, vor Manipulation und Diebstahl oder vor Verlust geschützt werden.

MIM sorgt für den sicheren geräteübergreifenden, mobilen Zugriff auf alle für die tägliche Arbeit benötigten Daten. Nur autorisierte Anwender, Anwendungen und Geräte dürfen auf die Unternehmensdaten zugreifen. Neben dem Mobile Device Management (MDM) und dem Mobile Application Management (MAM) ist das Mobile Information Management eine weitere wichtige Komponente des Enterprise Mobility Managements. Teilweise existieren Überschneidungen mit dem Mobile Content Management (MCM). Für das MIM kommen Technologien und Verfahren wie die Verschlüsselung, die Cloud-basierte Bereitstellung und Synchronisation von Daten, Container sowie das Sandboxing zum Einsatz.

MIM und das Enterprise Mobility Management (EMM)

Die Abkürzung EMM steht für Enterprise Mobility Management. Das EMM vereint verschiedene Lösungen und Verfahren zur sicheren Verwaltung der in einem Unternehmen genutzten mobilen Endgeräte, Daten und Anwendungen unter einem ganzheitlichen Ansatz. Neben dem MIM sind das Mobile Application Management (MAM), das Mobile Device Management (MDM) und in manchen Konzepten das Mobile Content Management (MCM) Bestandteile von EMM-Lösungen.

Während sich das MDM auf die sichere Verwaltung der mobilen Endgeräte konzentriert, ist die Aufgabe des MAM die Verwaltung und Bereitstellung von Unternehmensanwendungen und -software. Das MCM verwaltet die Zugriffe auf Ressourcen und Content des Unternehmens wie auf Cloud-Dienste, Datenserver und andere Services. Zwischen dem MCM und dem MIM existieren Überschneidungen des Aufgabenbereichs. Im Fokus des EMM stehen sowohl firmeneigene als auch im Fall von Bring Your Own Device (BYOD) dienstliche genutzte Mobilgeräte im Privatbesitz. Bei einigen EMM-Lösungen lassen sich neben Tablets, Smartphones und Laptops auch Desktop-Rechner in das Management integrieren. Realisieren lässt sich das Enterprise Mobility Management auf eigenen Servern (On-Premises) oder als Cloud-basierte Services.

Wichtige Funktionen des Mobile Information Managements

Eine der zentralen Funktionen des Mobile Information Managements ist die Verschlüsselung der Daten und Dokumente. Die Informationen werden beispielsweise in verschlüsselten Containern oder isolierten Sandboxen auf den mobilen Endgeräten bereitgestellt. Geht ein Gerät verloren, ist ohne Authentifizierung kein Zugriff auf die verschlüsselten Daten des Containers möglich. Weitere Funktionen des MIM sind:

  • verschlüsselter Zugriff auf Datenserver und verschlüsselte Übertragung der Informationen
  • Cloud-basierte Bereitstellung von Daten ohne lokale Datenhaltung
  • Authentifizierung und Autorisierung von Anwendungen, Anwendern und Geräten für den mobilen Zugriff auf die Unternehmensdaten

Vorteile durch Mobile Information Management

Das Mobile Information Management bietet dem Unternehmen den Vorteil, dass die mobil genutzten Informationen vor unbefugter Nutzung, Diebstahl und Manipulation geschützt sind. Unternehmensdaten werden geräteübergreifend sicher nutzbar. Alle für die Arbeit benötigten Informationen stehen jederzeit und überall zur Verfügung, was die Produktivität der Mitarbeiter steigert.

(ID:46597065)