Definition Public-Key Cryptography Standards Was ist PKCS?

Autor / Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Stefan Luber / Peter Schmitz

PKCS ist eine Sammlung von Spezifikationen und Standards für die asymmetrische Kryptographie. Entwickelt wurden sie vom Unternehmen RSA Security Inc. und Partnern. Ziel der Sammlung ist es, zur Verbreitung asymmetrischer Verschlüsselungssysteme beizutragen und die Standardisierung voranzutreiben. Die Public-Key Cryptography Standards sind in verschiedene Standardisierungen der IETF und ihrer PKIX-Arbeitsgruppe eingeflossen.

Anbieter zum Thema

PKCS (Public-Key Cryptography Standards) ist eine Sammlung von Standards für asymmetrische Verschlüsselungsverfahren.
PKCS (Public-Key Cryptography Standards) ist eine Sammlung von Standards für asymmetrische Verschlüsselungsverfahren.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Die Abkürzung PKCS steht für Public-Key Cryptography Standards. Es handelt sich um eine Sammlung von Standards und Spezifikationen für asymmetrische Verschlüsselungssysteme. Entwickelt wurden die Standards ab dem Jahr 1991 vom US-amerikanischen Unternehmen RSA Security Inc. und einigen Partnern. RSA ist nach seinen Gründern Ronald L. Rivest, Adi Shamir und Leonard Adleman benannt und eine auf IT-Sicherheit spezialisierte Tochtergesellschaft von Dell Technologies.

Ziel der Dokumente ist es, zur Verbreitung asymmetrischer Verschlüsselungssysteme basierend auf dem Public-Key-Verfahren beizutragen und deren Standardisierung voranzutreiben. Zum Einsatz kommen die Spezifikationen beispielsweise für digitale Signaturen und Zertifikate. Einige der veröffentlichten Dokumente sind in verschiedene Standardisierungen der IETF und ihrer PKIX-Arbeitsgruppe eingeflossen. Insgesamt ist die Sammlung in 15 verschiedene Einzelbereiche unterteilt. Inhalte sind unter anderem Formate für das Diffie-Hellman-Verfahren, das RSA-Verfahren oder die Syntax für digitale Signaturen.

Die 15 Public-Key Cryptography Standards

Im Folgenden ein kurzer Überblick über die 15 verschiedenen Einzelbereiche der Public-Key Cryptography Standards und ihre jeweiligen Inhalte:

  • Public-Key Cryptography Standard #1: RSA-Verfahren - Public-Key-Verfahren auf Basis des RSA-Algorithmus - Mechanismen zum Signieren und zur Verschlüsselung der Daten.
  • Public-Key Cryptography Standard #2: fehlt - wurde mit PKCS #1 zusammengefasst und zurückgezogen.
  • Public-Key Cryptography Standard #3: Standard für den Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch - Beschreibung der notwendigen Datenaustauschformate.
  • Public-Key Cryptography Standard #4: fehlt - wurde mit PKCS #1 zusammengefasst und zurückgezogen.
  • Public-Key Cryptography Standard #5: Empfehlungen für die Implementierung Passwort-basierter Verschlüsselungen - Ableitung der Verschlüsselung aus dem Passwort.
  • Public-Key Cryptography Standard #6: Extended-Certificate Syntax Standard - Beschreibung der Syntax für erweiterte Zertifikate und ihrer Attribute.
  • Public-Key Cryptography Standard #7: Cryptographic Message Syntax (CMS) - kryptographische Formate für verschlüsselte und signierte Nachrichten (verwendet unter anderem als Syntax für S/MIME (Secure/Multipurpose Internet Mail Extensions)).
  • Public-Key Cryptography Standard #8: Private-Key Information Syntax - Standard zur Beschreibung der Syntax eines Private Keys und seiner Attribute.
  • Public-Key Cryptography Standard #9: Standard zur Beschreibung von Attributen erweiterter Zertifikate, wie sie in den PKCS-Standards 7, 8, 10, 12 oder 15 zum Einsatz kommen.
  • Public-Key Cryptography Standard #10: Certification Request Syntax - Standard zur Beschreibung der Syntax von Zertifizierungsanfragen öffentlicher Schlüssel.
  • Public-Key Cryptography Standard #11: Cryptographic Token Interface - Standard zur Spezifizierung einer Schnittstelle für Hardware-Module zur Übertragung kryptographischer Informationen (Cryptoki).
  • Public-Key Cryptography Standard #12: Personal Information Exchange Syntax - Standard zur Beschreibung der Syntax eines portierbaren Formats für private Schlüssel und Zertifikate.
  • Public-Key Cryptography Standard #13: Standard zur Beschreibung des Elliptic Curve Cryptosystems (ECC) und seiner Parameter.
  • Public-Key Cryptography Standard #14: Pseudo Random Number Generation (PRNG) Standard - befindet sich noch in der Entwicklung oder ist zum Teil eingestellt.
  • Public-Key Cryptography Standard #15: Cryptographic Token Information Format - Standard zur Beschreibung des Formats kryptographischer Token.

(ID:46193447)