Neues eBook „Sicherheit für IT und OT“ Was IT-OT-Konvergenz für die Security bedeutet
In Zeiten von Industrie 4.0 ist die Trennung von IT- und OT-Netzen keine Option mehr. Doch die Konvergenz von IT (Information Technology) und OT (Operational Technology) hat Folgen für Sicherheitsrisiken und Angriffsflächen. Die Security muss reagieren, auf allen Ebenen, bei Personal, Prozessen und technischen Lösungen. Das neue eBook zeigt, wie sich die Security entwickeln muss.
Anbieter zum Thema

Als IT-Experten und OT-Experten erstmals aufeinandertrafen, mussten sie feststellen, dass sie nicht einmal die gleiche Sprache nutzten. Das war nicht verwunderlich, denn IT und OT haben viele Unterschiede, sei es im Bereich Konnektivität, Sicherheitsstandards oder die Verfügbarkeit und das Einspielen von Patches, um nur einige Beispiele zu nennen.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/61/fb/61fbaa7de2650/coverebookseiot.png)
Die Security in der IT und die in der OT haben unterschiedliche Ziele und Prioritäten, da auch die Folgen eines Sicherheitsvorfalls in der IT und in der OT sehr verschieden sind. Es gibt also gute Gründe, warum OT-Sicherheit anders ist als IT-Sicherheit. Das neue eBook „Sicherheit für IT und OT“ beleuchtet dies, indem die Risiken der OT betrachtet, Beispiele für OT-Vorfälle beschrieben und die Compliance bei OT hinterfragt werden.
Was IT-Sicherheit und OT-Sicherheit eint
Doch es gibt auch gemeinsame Risiken in der IT und in der OT, Attacken, die in beiden Bereichen stattfinden und die ein übergreifendes Vorgehen in der Security sinnvoll machen. Insbesondere gibt es auch Angriffe, die zum Beispiel in der IT beginnen und sich auf die OT auswirken, auch die Umkehrung ist nicht nur denkbar, sondern sie passiert in der Praxis.
Nicht zuletzt gibt es auch Compliance-Vorgaben, die in beiden Bereichen Gültigkeit haben, wie beispielsweise die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) verdeutlicht. So werden in der OT und in der IT personenbezogene oder personenbeziehbare Daten verarbeitet und müssen entsprechend geschützt werden.
Wie das eBook „Sicherheit für IT und OT“ zeigt, folgen aus den Unterschieden wie aus den Gemeinsamkeiten Ansätze für eine übergreifende Security, die die Basis für Industrie 4.0 bilden muss.
Wie die Security in Zukunft IT und OT schützen kann
Das neue eBook von Security-Insider schließt damit, Konzepte vorzustellen, die jeweils den Besonderheiten der IT und der OT gerecht werden wollen, aber für einen übergreifenden Schutz sorgen wollen. Dazu gehört auch eine Transparenz im Security-Management, das sowohl die IT als auch die OT in den Blick nimmt.
Security-Verantwortliche aus der IT und aus der OT sollten sich mit unserem neuen eBook „Sicherheit für IT und OT“ dringend befassen, denn die Konvergenz von OT und IT wird in eine Konvergenz der verschiedenen Security-Projekte und der Security-Teams münden. Nur dann kann Industrie 4.0 mit Sicherheit zum Erfolg werden.
(ID:48016113)